"Adlerauge" im Kreis Soest unterwegs

Die Kreisverwaltung hat ein Unternehmen beauftragt, das das Straßennetz analysieren soll. Ab dem Frühjahr sind auf den Kreisstraßen orange-silberne Spezial-Autos unterwegs, die alles ausmessen.

© eagle eye technologies GmbH

In welchem Zustand sind die Straßen und Radwege im Kreis Soest? Das werden demnächst Orange-Silberne Autos herausfinden, die mit Sensoren und zahlreichen Kameras ausgestattet sind. Der Kreis Soest hat das Unternehmen „eagle eye technologies“ mit der Erfassung des Zustandes der Kreisstraßen und Radwege beauftragt. Die Daten werden komplett anonym gesammelt, sagt der Kreis. Dokumentiert werden nur Straßen, Radwege und dazugehörige Verkehrsanlagen. Diese sollen als Grundlage für das Straßen- und Radwegekataster dienen. Mit Hilfe des erstellten digitalen Geo-Zwillings des Kreises Soest kann die Kreisverwaltung ihre Verkehrsinfrastruktur gezielt verwalten. Sollten Gesichter oder Autokennzeichen aufgenommen werden, werden sie unkenntlich gemacht. Los geht es mit diesen Fahrten, um die Straßen und Wege zu überprüfen, irgendwann im laufenden Frühjahr. Voraussetzung dafür ist stabiles Wetter, weil sonst die Datenaufnahme nicht richtig funktioniert.

„Die Pflege und Erhaltung der öffentlichen Straßen und Wege stellt unterschiedliche Herausforderungen an die Kreisverwaltung. Zum einen müssen finanzielle Mittel für die Sanierung, den Erhalt und den Ausbau budgetiert werden und zum anderen sollen diese Mittel auch wirtschaftlich geplant und eingesetzt werden“, erklärt Thomas Schäckel, Leiter der Abteilung Straßenwesen beim Kreis Soest.

Weitere Meldungen