Aktion zum bundesweiten Sehbehinderten Tag im Kreis Soest

Mit einer originellen Aktion in der Zeit von Samstag, den 05.06. bis Mittwoch, den 09.06.2021, beteiligt sich der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Soest am bundesweiten Sehbehindertentag. Die Interessenvertretung blinder und sehbehinderter Menschen macht darauf aufmerksam, dass eine kontrastreiche Gestaltung von Pollern vor Unfällen schützt.

© BSV Kreis Soest

In der Zeit von Samstag, den 05.06. bis Mittwoch, den 09.06.2021, werden sich auf den Gehwegen im Kreis Soest viele die Augen reiben. Poller, die normalerweise grau und schwer zu erkennen sind, werden dann leuchtend rot-weiß geringelte Mützen tragen.

Die Aktion hat einen ernsten Hintergrund. Unfälle passieren häufig, weil Hindernisse sich nicht kontrastreich vom Hintergrund abheben. Graue Poller auf Gehwegen werden dann zur Gefahr – insbesondere für Menschen mit Seheinschränkung.

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) hat deshalb seine Mitgliedsorganisationen und -einrichtungen zu einer bundesweiten Aktion aufgerufen, die vom Wollhersteller Schachenmayr unterstützt wird. Viele fleißige Hände haben in den vergangenen Wochen Pollermützen gehäkelt und gestrickt, die nun rund um den Sehbehindertentag zum Einsatz kommen.

Auch der Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Soest beteiligt sich an der Aktion. Vom 05.06. bis teilweise zum 09.06. werden an folgenden Orten Poller mit rot-weißen Mützen zu sehen sein:

Bad Sassendorf, Erwitte, Geseke, Lippetal, Lippstadt und Bad Waldliesborn, Soest, Welver, Werl, Wickede.

Wo in den jeweiligen Orten genau, verrät der BSV Kreis Soest nicht, denn er erweitert die Aktion noch. „Wir machen daraus auch noch einen kleinen Wettbewerb“, sagt Filomena Muraca-Schwarzer die Vorsitzende vom Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Soest. „Wir möchten, dass die Öffentlichkeit diese tolle Idee und die damit verbundene Aufklärung noch bewusster wahrnimmt. Deshalb verlosen wir unter allen Teilnehmern, die uns ein Selfie mit sich und einem bemützten Poller zuschicken, 10mal ein Hörbuch.“ Die Fotos, mit Angabe von Namen, Adresse und wo der Poller gefunden wurde können per Mail an kreis-soest@bsvw.de oder über WhatsApp 0176 – 70730910 geschickt werden. „Wir freuen uns über eine große Beteiligung und auch über Kommentare auf unserer Facebookseite „Blinden- und Sehbehindertenverein Kreis Soest“, sagt Filomena Muraca-Schwarzer.

Info – Bundesweiter Sehbehindertentag


Nach Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr als eine Million sehbehinderte Menschen in Deutschland. Um auf die Bedürfnisse dieser Menschen aufmerksam zu machen, hat der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband im Jahr 1998 einen eigenen Aktionstag eingeführt: den Sehbehindertentag (www.sehbehindertentag.de). Er findet jedes Jahr am 6. Juni zu einem bestimmten Thema statt. Weil der 6. Juni 2021 auf einen Sonntag fällt, werden auch die Woche davor und danach für Aktionen genutzt.

Weitere Meldungen