Am 26.05. ist Europawahl

Wie wichtig ist Europa für den Kreis Soest?

Stimmzettel zur Europawahl
© Hellweg Radio

Spätestens in dieser Woche sollten wir alle unsere Wahlbenachrichtung für die Europawahl im Briefkasten haben. Das sagt die Soester Kreisverwaltung. In gut einem Monat sind rund 240.000 Menschen kreisweit wahlberechtigt. Sie können auch schon vorher wählen.

Die 14 Rathäuser im Kreis Soest haben Briefwahllokale in ihren Bürgerämtern eingerichtet. Wer ohnehin etwas dort erledigen muss, kann die Europawahl vorab in einem Abwasch miterledigen. Ansonsten können die Briefwahlunterlagen nach Hause bestellt werden. Das geht inzwischen auch über die Internetseiten der Kommunen. Anders als bei der Bundes- oder der Landtagswahl haben wir nur eine Stimme. Die können wir einer der 40 zugelassenen Parteien auf dem über 90 Zentimeter langen Stimmzettel geben.

Die Begeisterung für diese Wahl hält sich allerdings traditionell in Grenzen. Die Wahlbeiteiligung lag in der Vergangenheit bei teilweise unter 40 Prozent. Den Spitzenkandidaten aller Parteien gehe es im Wahlkampf vor allem darum, die Bedeutung Europas für den Kreis Soest deutlich zu machen, sagt der heimische CDU-Kandidat Peter Liese. Er meint außerdem, dass es für die regionalen Unternehmen fatal wäre, wenn die Grenzen dicht wären und Europa nicht mehr so funktioniere wie bisher. Peter Liese sitzt seit 1994 im EU-Parlament in Straßburg. Die zweite EU-Abgeordnete für den Kreis Soest ist die SPD-Frau Birgit Sippel.

Thorsten Kontorzik von der SPD in Bad Sassendorf macht auch nochmal darauf aufmerksam, wie viele Projekte im Kreis Soest durch die EU gefördert werden z.B. die Westfälischen Salzwelten.