Ausbildung in der Physiotherapie - ohne Lehrgangskosten & mit Vergütung
Veröffentlicht: Donnerstag, 29.10.2020 15:00
29.10.20 - 15 Uhr - Soest

Informationsveranstaltung im Berufsinformationszentrum (BiZ) Soest der Agentur für Arbeit Meschede-Soest Bewegung ist das Leitbild für Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen.
Sie behandeln - auch präventiv - Menschen, deren körperliche Bewegungsmöglichkeiten durch Verletzung, Krankheit, Behinderung oder altersbedingte Ursachen eingeschränkt sind. Eine fundierte und umfassende Ausbildung (Mindestvoraussetzung: Fachoberschulreife ("Mittlere Reife")) zum/zur Physiotherapeuten/Physiotherapeutin ist die unverzichtbare Voraussetzung dafür. Nach der dreijährigen Ausbildung haben die Absolventen und Absolventinnen allerbeste Berufsaussichten, denn viele Krankenhäuser, Reha-Einrichtungen und Praxen suchen schon heute nach qualifiziertem Nachwuchs in diesem Beruf.
Seit 2017 übernehmen das Land NRW und die Krankenkassen in Westfalen-Lippe die Finanzierung der Ausbildung an Krankenhäusern angeschlossenen Schulen in Westfalen-Lippe in voller Höhe, bei anderen Schulen in NRW teilweise, so dass das monatliche Schulgeld sowie die Aufnahme- und Prüfungsgebühren je nach Schule vollständig oder zumindest in Teilen entfallen. Und seit 2019 wird sogar eine Ausbildungsvergütung gezahlt, wenn in kommunalen Krankenhäusern oder Unikliniken ausgebildet wird bzw. wenn die Träger sich an die tariflichen Vereinbarungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes Allgemeiner Teil und Besonderer Teil Pflege (TVAöD-Pflege)) anlehnen!
Im Rahmen der Veranstaltung informiert die Schule für Gesundheitsberufe des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg ausführlich über diese Ausbildung, die Voraussetzungen und das Bewerbungsverfahren. Die Veranstaltung startet um 15 Uhr mit einem Vortrag, anschließend steht die Referentin, Frau Gudrun Esken (Schulleiterin Physiotherapie), für Fragen zur Verfügung. Vorab Fragen zur Veranstaltung? Dann wenden Sie sich einfach telefonisch unter 02921 106-400 oder per E-Mail unter Meschede-Soest.112-BIZ@arbeitsagentur.de oder aber persönlich an IHR BiZ-Team! Quelle: www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen