Auszeit fürs Lippstädter Kombibad CabrioLi
Veröffentlicht: Donnerstag, 02.11.2023 05:32
Das in Lippstadt beliebte Freizeit- und Sportbad CabrioLi steuert auf die umfassendste Revision seit seiner Eröffnung zu. Im Dezember bleibt es wegen Sanierungsarbeiten geschlossen! Wir berichten, was sich demnächst ändern wird!

Lippstädter CabrioLi wird saniert!
Ein Sportbecken mit Sprunganlage, Erlebnisbecken, Spray-Park, Beachbereich mit Soccer- und Volleyballfeld und die 85 Meter Rutsche: All das lockt täglich viele Badegäste in das Lippstädter Kombibad CabrioLi. Nach einem erfolgreichen Sommer mit vielen Besuchern stehen jetzt einige Arbeiten und Neuerungen vor der Tür. Die Lippstädter Stadtwerke sind die finanziellen Träger der Einrichtung und haben beschlossen, das CabrioLi umfangreich sanieren zu lassen.
„Das CabrioLi ist seit mehr als zehn Jahren in Betrieb. Es gibt inzwischen einige Baustellen, die wir anpacken wollen und müssen, um die Einrichtung auf dem Stand zu erhalten, den wir uns alle wünschen“, stellt Stadtwerke-Geschäftsführer Siegfried Müller heraus.
Von Montag, 4. Dezember, bis Dienstag, 2. Januar, wird das Bad für die Revisionsarbeiten, Modernisierungen und für den Einbau der geplanten Neuerungen schließen. Dass diese für Schwimmer und die, die es gern werden wollen, herbe Zäsur ausgerechnet in eine Zeit fällt, in der auch das bisherige Thermalbad in Bad Waldliesborn seine Pforten geschlossen hat, sei ungeplant und nicht absehbar gewesen.
Moderne Kassensysteme für Lippstädter Bad
Von den Modernisierungs-Arbeiten sollen unter anderem die Kassen des CabrioLi's profitieren. Immer wieder habe es in der Vergangenheit zum Ärgernis von Mitarbeitern und Badegästen geklemmt. Mit dem modernen, Cloud-basierten Kassensystem soll das vorbei sein. „Vorteile ergeben sich für alle“, verspricht sich CabrioLi-Betriebsleiter Tobias Göbel geschmeidigere Abläufe und bequemere Bezahlvorgänge. Obendrein gebe es mehr Zeit für Serviceaufgaben.
Neu im Lippstädter CabrioLi: Online-Ticket
Nachdem die Arbeiten beendet sind, sollen die Badegäste auch mit einem Online-Ticket in das Kombibad kommen können. Das soll dank eines QR-Codes funktionieren, mit dem die Gäste einfach durch das Drehkreuz am Bad-Eingang gehen können. Dafür ist es lediglich nötig, im Bad ein elektronisches Konto anzulegen. Damit soll ein weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung gegangen werden.
Sarnierung im Lippstädter CabrioLi: Sauna & Duschen
Doch nicht nur Elektrotechniker werden in den kommenden Wochen viel zu tun haben. Auch die Sauna soll komplett erneuert werden. Dazu werden die Liegeflächen, Decken, Vertäfelung, Beleuchtung und Türen ausgetauscht. In den Damen- und Herrenduschen hat der Zahn der Zeit ebenfalls Schäden angerichtet. Hier werden sich die Handwerker mit Sicherheit die Decken vorknöpfen.
Schwimmbecken verzögern Sarnierungs-Prozess
Gebremst werden die Sanierungsarbeiten am Lippstädter CabrioLi vor allem durch die Becken. Sie können wegen der hohen physikalischen Belastung beim Ab- und Einlassen des Wassers nur langsam entleert und wieder befüllt werden. Pro Stunde können lediglich fünf bis zehn Zentimeter Wasser aus den Becken entnommen oder wieder zugeführt werden. Bis ein Becken damit für die eigentlichen Sanierungsarbeiten vorbereitet ist, vergehen bis zu 36 Stunden. Danach geht’s andersherum. Anschließend wird das eingelassene Wasser wieder aufgewärmt. In diesem Jahr stehen maßgeblich Fliesenarbeiten auf der Soll-Liste.
Nach Tornado-Schäden: Lippstadts Kombibad wird saniert
Zu tun gibt es auch im Außenbereich - Es soll gestrichen und saniert werden. Der Tornado im vergangenen Jahr hat den Fassaden zugesetzt und zu verschiedenen Beschädigungen geführt. Die sollen nun im Vorfeld beseitigt werden.
„Am Ende nehmen wir viel Geld in die Hand, um unser Bad zu pflegen und kontinuierlichen Werterhalt zu schaffen. Mit Blick auf Bad Waldliesborn weiß man, welche Bedeutung das hat“, unterstreicht Stadtwerke-Geschäftsführer Siegfried Müller.
Die Gesamtkosten für die Revision und das neue Kassensystem beziffert der Unternehmenschef auf 150.000 Euro. Schon jetzt zeichnet sich für das CabrioLi ein gutes Jahr ab. Die Besucherzahlen lägen wieder auf Vor-Corona-Niveau. Vor allem der September sei stark besucht worden sein. Das Freizeit-, Sport und Familienbad hatte in Pandemiezeiten mächtig gelitten. Zeitweise war der Betrieb gänzlich eingestellt worden.