Back- und Basteltipps für den 4. Advent
Veröffentlicht: Donnerstag, 16.12.2021 11:18
Wer noch Plätzchen backen oder basteln möchte, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, der ist bei uns genau richtig. Wir haben für euch ein paar Back- und Basteltipps für den Kreis Soest zusammen gesucht. Viel Spaß beim Nachmachen!

Gesündere Weihnachtsplätzchen - wer braucht denn sowas!?
Habt ihr auch schon leckere Weihnachtsplätzchen gebacken in diesem Jahr? Dann waren da doch bestimmt welche aus Omas Rezeptbuch dabei oder? Diese leckeren Plätzchen mit viel Zucker, Butter, Weißmehl und Ei. Bei gesundheitsbewussten Menschen schrillen da die Alarmglocken. Aber: Kein Problem. Es geht auch ein bisschen gesünder. Und wer jetzt denkt: "Ach Gott, nein danke. Dann lieber gar keine Plätzchen" - dem können wir nur sagen: mit ein paar kleinen Kniffen und Tricks schmeckt man noch nicht mal einen großen Unterschied.
Zucker
Plätzchen brauchen natürlich Zucker und ein bisschen Geschmack. Manchmal reicht aber auch eine leichte Süße. Statt weißem Industriezucker bieten sich Alternativen wie Honig, Kokosblütenzucker oder auch Ahornsirup an. Die machen die Plätzchen auch süß und sie geben ein ganz besonderes, etwas malziges Aroma ab. Und sie sind deutlich gesünder und auch bekömmlicher. Wer auf den klassischen Zucker nicht verzichten will, der kann einfach mal versuchen weniger Zucker zu nehmen. Also anstatt 100 g nur 70 g zum Beispiel.
Mehl
Ihr wisst, was jetzt kommt - genau: Statt Weißmehl könnt ihr Vollkornmehl nutzen. Da stecken viel mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe drin. Für Weihnachtsplätzchen eignet sich aber besonders gut Dinkelmehl Typ 630. Das kann man 1:1 wie Weizenmehl verarbeiten. Wer sein weißes Mehl verbrauchen will, auch kein Problem. Ihr könnt einfach einen Teil durch gemahlene Mandeln oder Haferflocken ersetzen.
Butter
Absoluter Geschmacksträger, es darf manchmal aber auch ein bisschen weniger sein. Um Kalorien zu sparen, könnt ihr einen Teil durch Quark ersetzen. Das macht den Teig übrigens auch schön fluffig.
Probiert doch mal Hafer- oder Mandel-Plätzchen aus:
- 200 g Quark
- 100 g Butter
- 100 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 50 g gemahlene Mandeln ODER 50 g Haferflocken (wie ihr mögt)
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- etwas Kokosblütenzucker
Verrührt alles zu einem glatten Teig. Legt ein Backblech mit Backpapier aus und macht mit einem Löffel kleine Teig-Häufchen auf das Blech. Das Ganze kommt für 20 Minuten bei 180 Grad (Umluft) in den Backofen. Wer will, kann die Plätzchen anschließend noch dekorieren.
Guten Appetit und noch eine schöne Adventszeit!