Erste Ampel-Wärmebildkamera in Soest

Gerade nachts müssen Radfahrer im Kreis Soest an Ampeln oft lange auf eine grüne Phase warten.

© Hellweg Radio

An der Kreuzung Jakobitor/Dasselwall in Soest gibt es jetzt eine Wärmebildkamera an der Ampel, die das verbessern soll. Die soll besonders im Dunkeln die Körperwärme der Radfahrer erkennen und dadurch schneller grün werden. Herkömmliche Ampelkameras können das nicht, so Manfred Scholz von den Kommunalen Betrieben Soest. Die richten sich nämlich nach der Helligkeit der Scheinwerfer. Weil Fahrradlicht dafür aber oft nicht stark genug ist, müssen Radfahrer an anderen Ampeln, wenn es dunkel ist, zum Teil sehr lange warten. Die neue Wärmebildkamera hat 5000 Euro gekostet. In Zukunft soll es noch mehr davon geben.

Weitere Meldungen