Führerschein im Kreis Soest - Luxusgut?

Die Preise für den Führerschein steigen stetig - doch das liegt nicht nur an den Fahrschulen. Auch die Aufmerksamkeitsspanne der Schüler spielt eine Rolle...

© Quelle: Canva

Kosten für Führerschein im Kreis Soest steigen

Wer vor wenigen Jahren noch mit gut 1500 Euro auskam, der muss heute fast das doppelte zahlen: Die Kosten für den Führerschein steigen immer weiter. Mittlerweile kostet er hier im Kreis Soest rund 2500 Euro - wer mehr Fahrstunden benötigt, muss schnell mal knapp 3000 Euro zahlen.

Lese-Tipp: Frist zum Führerscheinumtausch im Kreis Soest verlängert


Durchfallqoute beim Führerschein steigt

Hinzu kommt, dass immer mehr Fahrschülerinnen und Fahrschüler durch die Führerscheinprüfung durchfallen. Das zeigen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes. Im Jahr 2022 lag die Zahl der nicht bestandenen Praxisprüfungen, bei 29 Prozent - bei den theoretischen Führerscheinprüfungen waren es sogar rund 38 Prozent. Das macht sich auch im Kreis Soest bemerkbar.

Lese-Tipp: Kreis Soest: Führerscheinprüfungen für Senioren


Aufmerksamkeitsspanne der Jugendlichen lässt nach

Ein Grund dafür, dass die Fahrschülerinnen und Fahrschüler auch im Kreis Soest immer länger brauchen, um ihren Führerschein zu bestehen, sehen Fahrlehrerinnen und Fahrlehrer in der geringeren Aufmerksamkeitsspanne der Jugendlichen.

"Dieses TikTok - mal eben 10 Videos durchgucken, kurz konzentriert sein und dann wieder nicht konzentriert sein - das ist ein Problem. Gerade bei Führerschein-Intensivkursen müssen wir immer mehr Pausen machen und die Aufmerksamkeit der Jugendlichen lässt schnell nach. Das Handy und besonders Social Media ist sicher ein Grund für diese Entwicklung", erklärt Fahrlerer Michael Bannat aus Soest.

Außerdem seien die Anforderungen gestiegen und bei vielen Jugendlichen fehle das Gefühl für den Straßenverkehr. Auch hätten viele kein eigenes Interesse mehr am Führerschein und seien dementsprechend weniger motiviert zu lernen.


Fahrschulen im Kreis Soest: Ausgaben steigen

Ein Grund für die gestiegenen Kosten des Führerscheins, sind natürlich auch die Ausgaben der Fahrschulen, die sich auch erhöht haben:

  • Höhere Kraftstoffpreise
  • Höhere Fahrzeugpreise
  • Höhere Kosten für Reparaturen und Wartungen
  • Höhere Energiepreise


Kreis Soest: Führerscheinkosten sparen mit Verkehrsübungsplatz

Um auch schon vor den praktischen Führerscheinstunden mal ein Gefühl fürs Autofahren zu bekommen und vielleicht ein bisschen Geld bei den Fahrstunden zu sparen, gibt es sogenannte Verkehrsübungsplätze hier im Kreis Soest. Auf dem Verkehrsübungsplatz in Lipperbruch kann zum Beispiel das Fahren in Kurven, das Parken oder auch das Anfahren geübt werden.

"Ich würde schon sagen, dass sich das lohnt. Hier zahlt man für eine ganze Stunde viel weniger als für eine Fahrstunde. Es ist praktisch fürs üben, oder auch für alle, die Panik vorm ersten Mal Autofahren haben", sagt Mitarbeiterin Laura vom Verkehrsübungsplatz in Lippstadt-Lipperbruch.

Lese-Tipp: Hohe Durchfallquote bei Fahrschul-Prüfungen


Weitere Meldungen