Gute Flughafen Bilanz 2019

Die Sommerferien sind rum, die meisten Urlauber wieder zurück im Kreis Soest. Der Dortmunder Flughafen zieht eine gute Bilanz nach sechs Wochen Sommerferien.

Es sind mehr Menschen vom Dortmund Airport in den Urlaub gestartet. Im Vergleich zum Vorjahr um 16.3 Prozent, was insgesamt knapp 385 Tausend Fluggäste bedeutet. „Obwohl der Dortmunder Flughafen während der Sommerferien 2018 von so vielen Passagieren wie seit zehn Jahren nicht mehr genutzt wurde, konnte die Anzahl der Fluggäste in diesem Jahr nochmal deutlich gesteigert werden“, freut sich Guido Miletic, Leiter Marketing & Sales am Dortmund Airport. Ein Grund seien die neuen Ziele wie Litauen oder auch die Insel Usedom, die bei Urlaubern beliebt waren.

Auch wenn die neuen Ziele zusätzliche Passagiere anlockten, entschieden sich die meisten Reisenden für etablierte Urlaubsorte: Die spanische Ferieninsel Mallorca war das beliebteste Reiseziel während der Sommerferien (37.204 Fluggäste). Danach folgten auf den Plätzen der meist gebuchten Strecken die Ziele Kattowitz (31.615 Passagiere) und London (Luton und Stansted; 26.907 Passagiere). Auch bei den klassischen Urlaubsdestinationen verzeichnete der Airport Zuwächse. Alleine die Verbindung nach Mallorca nutzten in diesem Jahr 20,5 Prozent mehr Passagiere als im Vorjahreszeitraum. „Eine höhere Auslastung auf bestehenden Strecken sowie Frequenzerhöhungen sind ebenfalls Gründe für das Wachstum während der Ferien“, so Miletic abschließend.

Bereits Anfang Juli konnte der Dortmunder Flughafen Rekorde bei seinen Fluggastzahlen verkünden. Mit 1.268.001 Fluggästen nutzten den Airport im ersten Halbjahr 2019 so viele Passagiere wie noch nie in diesem Zeitraum. Das Wachstum während der Sommerferien knüpft nun nahtlos an die positive Entwicklung an. Der Flughafen unterstreicht mit diesem Ergebnis seine Ambitionen, 2019 insgesamt mindestens 2,5 Millionen Fluggäste zu befördern.

Weitere Meldungen