Heimatpreis ist ausgeschrieben

Die Gemeinde Wickede verleiht auch in diesem Jahr wieder den Heimatpreis. Die Ausschreibung ist jetzt draußen.

© Hellweg Radio / Symbolbild

Es ist wieder soweit in Wickede. Ihr könnt euch für den Heimatpreis 2022 bewerben. Gesucht werden aktive Menschen mit überzeugenden Aktionen, heißt es. Jeder kann vorgeschlagen werden, egal ob Einzelperson, Vereine oder Institutionen. Dabei muss allerdings auch das ein oder andere Kriterium erfüllt werden. Zum Beispiel muss das Projekt nachhaltig sein oder auf dem Gebiet der Gemeinde sein oder den Menschen in Wickede zugutekommen. Es winkt ein Preisgeld bis zu 5 Tausend Euro.



Hier ist die Ausschreibung der Gemeinde Wickede:


Preisgelder suchen aktive Menschen und überzeugende Aktionen:

Heimatpreis und Umweltpreis Wickede (Ruhr) mit 5.000 und 1.000 Euro ausgelobt


Die Gemeinde Wickede (Ruhr) lädt auch 2022 dazu ein, Menschen oder Gemeinschaften mit dem Heimatpreis Nordrhein-Westfalen und einem Preisgeld von bis zu 5.000 Euro auszuzeichnen.

Für den Heimat-Preis der Gemeinde Wickede (Ruhr) können Vereine, ehrenamtliche Initiativen sowie Einzelpersonen vorgeschlagen werden bzw. können sich darum selbst bewerben, deren Projekt/Initiative beispielhaft und nachahmenswert ist. Ausgeschlossen sind Unternehmen sowie eigene Einrichtungen der Kommune. Für eine aussichtsreiche Bewerbung sollten zwei oder mehr der folgenden Maßstäbe erfüllt sein:


   Das Engagement muss auf dem Gebiet der Gemeinde Wickede (Ruhr) bzw. den Bürgern in der Gemeinde zu Gute kommen.

   Das Engagement sollte für zukünftige Generationen nachhaltig sein.

   Das Engagement muss sich in einem konkreten, aktuellen Projekt oder in einer dauerhaften regelmäßigen Tätigkeit widerspiegeln.

   Das Engagement muss ein spürbar gutes Echo in der Bevölkerung, z. B. in einem Ortsteil, haben.


Honoriert wurden bislang mit dem Heimatpreis beispielsweise die Förderung des sozialen Ehrenamts, des Heimatbewusstseins und der örtlichen Kultur, wie es z. B. mit den Auszeichnung für die Jugendfeuerwehr, das Golddorf-Radio der Schützen Echthausen oder für das Wanderwegprojekt des Dorfvereins Wiehagen in den letzten Jahren geschah. Auch Aktivitäten für Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit können 2022 besonders gewürdigt werden, legte der Gemeinderat fest.


Bewerbungen sollen vorzugsweise über das zur Verfügung gestellte Online-Formular gestellt werden. Alternativ ist auch eine schriftliche Bewerbung im Rathaus möglich. Erwartet wird eine kurze Projektbeschreibung, wobei der Vorschlag noch in Planung sein kann, begonnen wurde oder auch schon abgeschlossen ist. Es werden maximal drei Preise vergeben. Das vom Land zur Verfügung gestellte Preisgeld für den Heimatpreis in Höhe von 5.000 Euro soll in der Staffelung 2.500, 1.500 und 1000 Euro ausgeschüttet werden. Gibt es nur zwei Preisträger erfolgt die Staffelung 3.500 und 1.500 Euro. Gibt es nur einen Preisträger erhält dieser die volle Summe von 5.000 Euro. Die Preisträger nehmen anschließend am Wettbewerb auf Landesebene teil.


Alle Informationen zum Heimatpreis stehen im Internet unter www.wickede.de/heimatpreis zur Verfügung.


Klimaschutzpreis


Für den Aufgabenbereich Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit gibt es zusätzlich noch den Umwelt- und Klimaschutzpreis Wickede (Ruhr) in Höhe von 1.000 Euro, den Gemeinde und der Energieversorger Westenergie zusammen ausloben. „Ziel beider Aktionen ist es, herausragendes ehrenamtliches Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Neben der Wertschätzung für die geleistete Arbeit verbindet sich damit auch die Chance, vor Ort Projekte und Initiativen zu stärken und neue Interessierte zu begeistern und zu ermutigen“, so Bürgermeister Martin Michalzik.


Bewerbungen können hier per E-Mail über post@wickede.de oder alternativ auch schriftlich im Rathaus eingereicht werden.




Die Bewertung der durchgeführten Projekte erfolgt in nichtöffentlicher Sitzung im Kulturausschuss und im Gemeinderat im Herbst. Die Bekanntgabe der Preise erfolgt noch im Dezember, eine offizielle Würdigung der Preisträger ist ebenfalls im Rahmen des Neujahrsempfangs Anfang 2023 vorgesehen.

Weitere Meldungen