Infektionslage verschärft sich im Kreis Soest
Veröffentlicht: Donnerstag, 18.03.2021 16:42
Seit Mittwoch, 17.03.21, meldet das Kreisgesundheitsamt 82 neue Infektionsfälle mit dem Coronavirus.

Die Corona-Zahlen legen auch im Kreis Soest einen deutlichen Sprung nach oben hin.
82 neue Infektionsfälle (Stand: 18.03.21, 15 Uhr) meldet das Kreisgesundheits seit Mittwoch (17.03.21). Der Wocheninzidenzwert liegt dadurch jetzt bei knapp 76 Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner im Kreis Soest.
In den Krankenhäuser bleibt die Lage stabil. Weitere Infos liefert die offizielle Mitteilung der Soester Kreisverwaltung vom Donnerstag, 18.03.21.
Offizielle Meldung der Soester Kreisverwaltung
Im Kreis Soest sind dem Kreisgesundheitsamt 82 neue Corona-Fälle gemeldet, und zwar in Bad Sassendorf (3), Ense (4), Erwitte (4), Geseke (2), Lippetal (3), Lippstadt (33), Möhnesee (3), Rüthen (1), Soest (13), Warstein (1), Welver (4), Werl (7), Wickede (4).
Die Zahl der bestätigten Fälle im Kreisgebiet beträgt damit, Stand 18. März 2021, 14 Uhr, 6.045 (letzter Wert: 5.963). Als genesen gelten 5391 Menschen (letzter Wert: 5.371). 495 sind aktuell infiziert (letzter Wert: 434).
37 Personen müssen derzeit stationär behandelt werden, davon vier auf der Intensivstation. 158 Personen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. Die kreisweite 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt nach aktuellen Berechnungen des Kreisgesundheitsamts bei 75,9 (letzter Wert: 69,6). Das teilt der Krisenstab der Kreisverwaltung mit.
Die Zahlen für die einzelnen Städte und Gemeinden im Überblick (in Klammern der letzte Wert):
Anröchte: 1 aktuell Infizierte (1), 191 Genesene (191), 3 Todesfälle; Fälle insgesamt: 195 (195); 7-Tage-Inzidenz: 0 (0)
Bad Sassendorf: 10 aktuell Infizierte (7), 139 Genesene (139), 7 Todesfälle; Fälle insgesamt: 156 (153); 7-Tage-Inzidenz: 49,7 (41,4)
Ense: 32 aktuell Infizierte (29), 175 Genesene (174), 4 Todesfälle; Fälle insgesamt: 211 (207); 7-Tage-Inzidenz: 123,3 (139,8)
Erwitte: 19 aktuell Infizierte (16), 323 Genesene (322), 16 Todesfälle; Fälle insgesamt: 358 (354); 7-Tage-Inzidenz: 56 (31,1)
Geseke: 25 aktuell Infizierte (23), 373 Genesene (373), 5 Todesfälle; Fälle insgesamt: 403 (401); 7-Tage-Inzidenz: 74,7 (74,7)
Lippetal: 17 aktuell Infizierte (16), 169 Genesene (167), 1 Todesfall; Fälle insgesamt: 187 (184); 7-Tage-Inzidenz: 67,3 (50,4)
Lippstadt: 177 aktuell Infizierte (158), 1521 Genesene (1508), 45 Todesfälle; Fälle insgesamt: 1744 (1711); 7-Tage-Inzidenz: 92,7 (63,3)
Möhnesee: 13 aktuell Infizierte (10), 181 Genesene (181), 5 Todesfälle; Fälle insgesamt: 199 (196); 7-Tage-Inzidenz: 42,7 (42,7)
Rüthen: 5 aktuell Infizierte (5), 188 Genesene (187), 4 Todesfälle; Fälle insgesamt: 197 (196); 7-Tage-Inzidenz: 18,5 (18,5)
Soest: 90 aktuell Infizierte (78), 727 Genesene (726), 10 Todesfälle; Fälle insgesamt: 827 (814); 7-Tage-Inzidenz: 88,4 (103,1)
Warstein: 9 aktuell Infizierte (8), 387 Genesene (387), 8 Todesfälle; Fälle insgesamt: 404 (403); 7-Tage-Inzidenz: 12,2 (28,4)
Welver: 27 aktuell Infizierte (23), 154 Genesene (154), 5 Todesfälle; Fälle insgesamt: 186 (182); 7-Tage-Inzidenz: 152,1 (135,2)
Werl: 45 aktuell Infizierte (38), 712 Genesene (712), 43 Todesfälle; Fälle insgesamt: 800 (793); 7-Tage-Inzidenz: 97,5 (84,5)
Wickede: 25 aktuell Infizierte (22), 151 Genesene (150), 2 Todesfälle; Fälle insgesamt: 178 (174); 7-Tage-Inzidenz: 94,6 (102,5)
Nach einem Positivfall in einem Kindergarten in Werl gab es ein Abstrichaktion mit 30 Teilnehmenden. Es ergaben sich vier weitere Positivfälle. Da die Gruppen des Kindergartens getrennt betreut werden, musste nur die betroffen Gruppe in Quarantäne geschickt werden.
Die britische Variante des Coronavirus B.1.1.7 im Kreisgebiet ist inzwischen in insgesamt 239 Fällen nachgewiesen (letzter Wert: 228). Verteilung auf die Kommunen (in Klammern der letzte Wert): Anröchte 3 (3), Bad Sassendorf 4 (3), Ense 19 (19), Erwitte 9 (9), Geseke 10 (7), Lippetal 6 (5), Lippstadt 102 (100), Möhnesee 7 (7), Rüthen 2 (2), Soest 21 (20), Warstein 8 (8), Welver 11 (11), Werl 24 (22), Wickede 13 (12). Die genetische Bestimmung des Coronavirus, auch Sequenzierung genannt, kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Daher erhält das Kreisgesundheitsamt diese Ergebnisse häufig erst nach mehreren Tagen. Die Zahlen zur britischen Variante beziehen sich deshalb auf den gesamten Zeitraum seit Beginn der Zählung.
.