Kleine Helfer mit großer Wirkung

Smart Watches werden immer beliebter, sollten aber gut überlegt genutzt werden.

Sie sind die neuen digitalen Helfer im Alltag. Sogenannte Smart Watches können mittlerweile fast so viel wie Handys. Die Uhren, die neben der Uhrzeit auch Nachrichten anzeigen oder Schritte zählen, sind nicht überall beliebt. Im Straßenverkehr ist die Benutzung untersagt, da sie zu sehr ablenken, so Kreispolizeisprecher Wolfgang Lückenkemper. Wer durch die Smart Watch abgelenkt wird und einen Unfall baut, kann mit einem Bußgeld von bis zu 200 Euro rechnen. Digitale Geräte haben im Straßenverkehr nichts zu suchen, so die Polizei.

Wichtig sei es, wenn man eine Smart Watch besitze, dass man diese bewusst nutze, sagt Dr. Ewald Rahn. Er ist Chefarzt der Suchtmedizin an der LWL Klinik in Warstein. Denn die Erwartung, dass man jederzeit eine Nachricht ans Handgelenk bekommen könnte, bringe einen innerlich in eine Situation, die Energie und Aufmerksamkeit brauche. Er rät, sich im Vorfeld genau Gedanken zu machen, welchen Nutzen man aus Smart Watches ziehen will.

Außerdem sollte man die Smart Watch auch zwischendurch ablegen.