Kreis Soest: Mehr Unfälle mit Pedelec-Fahrern

Insgesamt musste die Polizei im vergangenen Jahr rund 9.500 Verkehrsunfälle im Kreis Soest aufnehmen. Viele davon waren mit Pedelecs. Das hat verschiedene Gründe.

© Symbolbild / Canva
© Hellweg Radio

Rund 9.500 Unfälle musste die Polizei im vergangenen Jahr im Kreis Soest aufnehmen. Damit sind die Unfallzahlen wieder auf dem Niveau von vor der Coronazeit. Besonders viele Unfälle waren mit Pedelecs.

Unfälle mit Pedelecs nehmen zu

Die vielen Unfälle in Zusammenhängen mit Pedelecs lassen sich einerseits ganz einfach dadurch erklären, dass im Kreis Soest deutlich mehr Pedelec-Fahrende unterwegs sind, als noch vor ein paar Jahren. Außerdem stellt das Pedelec andere Ansprüche an alle Verkehrsteilnehmer. Die Fahrenden müssen üben, mit dem höheren Gewicht umzugehen und die Geschwindigkeit richtig einzuschätzen. Die kann nämlich relativ hochgehen. Das gilt auch für Autofahrer. Auch sie müssen Erfahrung damit sammeln, in welcher Geschwindigkeit Pedelecs unterwegs sind.

Tipps für mehr Verkehrssicherheit im Kreis Soest

Im vergangenen Jahr sind drei Menschen im Straßenverkehr im Kreis Soest ums Leben gekommen, zwei davon waren Pedelec-Fahrer. Zum Schutz hat Andreas Kuhn von der Verkehrsdirektion der Polizei ein paar Tipps:

  • Helm nicht vergessen
  • reflektierende Kleidung oder Reflektoren an Fahrrad und Kleidung befestigen
  • Defensiv und vorausschauend fahren (nicht auf dem eigenen Recht beharren)

Detaillierte Zahlen zur Unfallstatistik 2022 stellt die Kreispolizeibehörde Soest auf ihrer Homepage zur Verfügung.

Weitere Meldungen