Kulturrucksack Bad Sassendorf
Veröffentlicht: Mittwoch, 14.10.2020 08:03
Der Urlaub in den Herbstferien fällt in diesem Jahr für viele Familien im Kreis Soest flach. Damit den Kindern nicht langweilig wird, gibt es kreisweit unterschiedliche Ferienangebote.

In Bad Sassendorf laden die Westfälischen Salzwelten zu künstlerischen Workshops ein. Und es sind auch noch Plätze frei. In den Kursen dreht sich alles um das Thema Unsere Blaue Erde. Dabei sollen Naturmaterialien farbenfroh in Szene gesetzt werden.
Hier findet ihr alle wichtigen Infos:
„Einmal arbeiten wie Künstler*innen“ – das ermöglicht der Kulturrucksack NRW für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren. Für die beiden Workshops in den Herbstferien gibt es noch einige freie Plätze für Kinder aus Bad Sassendorf, Soest und Lippstadt.
"Blue Earth" lautet das Jahresmotto, an dem sich die Workshops des Kulturrucksacks im Jahr 2020 orientieren. Das gilt auch für die farbenfrohen Workshops in den Herbstferien, für die es noch einige freie Restplätze gibt. Am Donnerstag, den 22. Oktober können Kinder und Jugendliche mit der Soester Künstlerin Isabel Zimbal von 14 Uhr bis 17 Uhr innovative Muster mit Naturmaterialien drucken. Ob herbstliche Blätter, Äste oder Reste aus dem Sommerurlaub am Strand oder in den Bergen. Inspiriert von der Schönheit der Natur und umgesetzt mit dem, was die Natur zur Verfügung stellt, entstehen in diesem Workshop durch Rollen, Tupfen, Schmieren und Streichen auf Stoff einzigartige Muster und Formen, die die Vergänglichkeit unserer Natur in Form eines einzigartigen Kunstwerkes konservieren.
Naturmaterialien spielen auch im Workshop mit Rabea Ricken, einer Vertreterin der Künstlerwerkstatt Bad Sassendorf eine dominierende Rolle. In dem Kurs "Dein Blue Earth Kunstwerk" setzen die jungen Künstler*innen das Jahresmotto in einer Collage um. Dabei werden Blüten, Gräser, Äste, Erde oder auch unbeliebte Fundstücke, wie vom Wind verwehte Masken oder Ballonreste, kunstvoll in Szene gesetzt. Dabei steht es den Jungkünstler*innen frei, auf welche Themenbereiche die Schwerpunkte gelegt werden sollen. Der Kurs findet am 24. und 25. Oktober jeweils von 14 Uhr bis 16 Uhr statt.
Die Teilnahme an den beiden Workshops ist kostenfrei und erfolgt über die Plattform https://soest.feripro.de. Dort sind auch vertiefende Informationen abrufbar. Die Kurse finden in den Räumlichkeiten des Erlebnismuseums Westfälische Salzwelten, An der Rosenau 2, 59505 Bad Sassendorf statt.