Leben auf dem Land wird immer beliebter
Veröffentlicht: Freitag, 11.06.2021 11:19
Der Wunsch nach einem Leben auf dem Land wächst immer mehr, unter anderem auch durch die Corona-Pandemie. Das hat ein Umfrage im Rahmen des Projekts "Starke Regionen" ergeben. Die Südwestfalenagentur will unsere Region weiter stärken und mehr Fachkräfte für die Region begeistern.
Unsere Region ist schön und lebenswert. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Demnach beneiden uns immer häufiger Freunde oder Verwandte aus größeren Städten über unsere Heimat. Gerade durch Corona sei das Leben in ländlichen Gegenden immer attraktiver für viele Familien. Genau hier stecke Potenzial, meint die Südwestfalenagentur - ein Zusammenschluss der Landkreise in unserer Region. Diese Begeisterung für die Lebensqualität könne man nutzen, um Fachkräfte anzulocken. Firmen sollten demnach auch die eigenen Mitarbeiter in die Personalsuche einbeziehen. Mund-zu-Mund-Propaganda sei am Ende die beste Werbung.
Trotzdem noch Verbesserungsbedarf
Trotz der Begeisterung für das Leben auf dem Land und die Region Südwestfalen, stellen die Befragten noch Verbesserungsbedarf fest. Vor allem in den Bereichen Breitband, Mobilfunk, Mobilität und Infrastruktur. Auch diesen Menschen will die Südwestfalenangentur entgegenkommen. Verstärkte Home-Office-Angebote und flexibles Arbeiten sehen sie als Chance, in unsere Region zu ziehen und dennoch beim alten Arbeitgeber zu bleiben. Südwestfalen soll Großstädtern als attraktives Gesamtpaket präsentiert werden. Dafür soll es in Zukunft verschiedene Kampagnen geben.