MS Möhnesee fährt elektrisch: E-Motoren im Kreis Soest

In vielen Bereichen im Kreis Soest sind E-Motoren immer stärker gefragt. Die MS Möhnesee fährt seit dieser Saison mit einem E-Motor und auch andere Bereiche sollen folgen. Hier bekommt ihr einen Überblick darüber, wo im Kreis Soest schon E-Motoren eingesetzt werden.

Die MS Möhnesee am Anlegeplatz.
© SM / Hellweg Radio

E-Motoren im Kreis Soest kommen vielfältig zum Einsatz

Die MS Möhnesee fährt jetzt elektrisch, ab dem Sommer rollen elektrische Busse der RLG durch den Kreis Soest und auch bei Kuchenmeister in Soest wird mit E-Motoren gearbeitet. Teilweise gibt es sie auch schon in der Landwirtschaft. Das sei aber noch oft kompliziert, so die Einschätzung einer Landwirtin aus Rüthen.

E-Motoren: Noch keine Alternative in der Landwirtschaft im Kreis Soest

In der Landwirtschaft sieht es mit E-Motoren noch kompliziert aus, sagt Katrin Westermann aus Rüthen. Sie ist Landwirtin. Für landwirtschaftliche Maschinen gebe es noch keine Akkus, die stark genug sind, um solche Maschinen anzutreiben. Kleine Hoflader gebe es dagegen bereits oftmals mit E-Motoren, so Westermann.

E-Busse fahren ab Sommer durch den Kreis Soest

Der Kreis Soest bekommt in diesem Sommer seine ersten E-Busse. Das hat die RLG-Sprecherin Annette Zurmühl jetzt gegenüber Hellweg Radio bestätigt. Demnach seien die ersten E-Busse schon bestellt. Im Kreis Soest kommen dann zwei dieser Busse zum Einsatz, zwei weitere werden im benachbarten Hochsauerlandkreis eingesetzt werden. Wenn die elektrisch betriebene Busse ausgeliefert worden sind, müssen erst noch eine Menge Umbauarbeiten durchgeführt werden, aber dann dürfen sich auch die Busfahrer der RLG auf das neue Fahrgefühl freuen, so Zurmühl weiter.

E-Motoren bei Kuchenmeister in Soest

Bei Kuchenmeister in Soest kommt eine KI-unterstützte Reinigungsmaschine. Diese Maschine ist so programmiert, dass sie die Reinigungsprogramme zu bestimmten Zeiten einfach gestartet werden. Außerdem kann so auch Wasser und Reinigungsmittel gespart werden, so Marketing-Chef Fabien Meiberg. Geplant ist, dass noch weitere Putzmaschinen angeschafft werden.