Programm für Waliboer Weinfest steht
Veröffentlicht: Montag, 25.07.2022 18:43
Wein, Musik und Lichtkunst.

Wein und Livemusik: Diese Mischung gibt es am ersten Augustwochenende im Kurpark Lippstadt-Bad Waldliesborn. Die Stadt hat jetzt das Programm für das Waliboer Weinfest vorgestellt. An drei Tagen gibt es neben Wein und Essen Auftritte von unterschiedlichen Livebands und DJs. Dabei ist zum Beispiel Musik aus den 70ern, 80ern und 90ern. Außerdem wird der Kurpark Abends besonders beleuchtet. Los geht es am 5. August.
Lest hier die Details:
Der Kurpark Bad Waldliesborn verwandelt sich mit dem Waliboer Weinfest vom 5. bis 7. August zum Treffpunkt von Wein-Liebhabern. In seinem natürlichen Ambiente bietet der Kurpark genügend Platz für gemütliche Sommerabende. Die Illumination des Parks sorgt in den Abendstunden für eine besondere Atmosphäre. Neben exquisiten Weinen und prickelnden Seccos werden verschiedene kulinarische Köstlichkeiten aufgetischt. An drei Tagen kann man hier schlemmen und genießen.
Die Öffnungszeiten sind Freitag von 18 bis 24 Uhr, Samstag von 14 bis 24 Uhr und Sonntag von 12 bis 20 Uhr.
Das Fest wird am Freitag, dem 05. August um 19 Uhr durch die Band "Nightshift – hundert Prozent live" mit ihren ausgewählten Top-40 Coversongs, eröffnet.
Am Samstag, dem 06. August wird ab 15 Uhr das Acoustic Cover Duo, überwiegend in akustischer Besetzung, Pop, Rock & Dance Hits zum Besten geben.
Lippstadts Party-DJ Michael Duhme (Veranstalter der "Klassentreffen" ua.) verwandelt den Kurpark in eine illuminierte Tanzfläche und legt ab 19 Uhr ein Best of seiner Veranstaltungsreihe "80/90's Dance Explosion" auf. Musikalisch gibt es Hits aus Pop, Rock, Disco und Eurodance der beiden Jahrzehnte.
Mit Jazz, Balladen, Chanson, Swing, Pop und Eigenkompositionen startet das Musikprogramm am Sonntag, dem 07. August um 13.30 Uhr mit Anna Leauvier.
Ab 16 Uhr kommen die Freunde vom Flowerpower voll auf ihre Kosten. 70's Nightfever ist angesagt, denn der Lippstädter DJ Michael Duhme legt die beliebten Hits von Schlager, Glamrock und den Anfängen der Discoszene auf. Die BesucherInnen dürfen sich auf einen farbenfrohen Musikmix von Abba bis Zappa freuen.