Soest: Neugestaltung des Marktplatzes nimmt Formen an

Nach der Ideensammlung sind nun die Entwürfe fertig. Sie werden diese Woche vorgestellt und es sind noch Plätze frei.

Soester Marktplatz
© Archivbild: Hellweg Radio

Die Neugestaltung des Soester Marktplatzes wird konkreter. Nach der Ideensammlung, wo sich jeder Bürger beteiligen konnte, haben nun drei Planungsbüros die Ideen in Entwürfe gebracht. Am Donnerstag (24.06.) stellen drei Planungsbüros ihre ersten Entwurfs-Sizzen vor. Stattfinden wird die Infoveranstaltung im Kulturhaus Alter Schlachthof. Wer vor Ort teilnehmen möchte, muss sich vorher anmelden. Die Stadtverwaltung überträgt die Präsentation aber auch im Internet.


Der Weg zur Anmeldung und alle Einzelheiten hier in der Pressemitteilung im Wortlaut:


Planungsbüros stellen erste Entwurfs-Skizzen zur Marktplatz-Neugestaltung vor

Die Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung des Marktplatzes geht in die angekündigte zweite Runde: Am Donnerstag, 24. Juni 2021, ab 18 Uhr werden drei Planungsbüros ihre ersten Entwurfsskizzen in einer öffentlichen Veranstaltung im Saal des Kulturhauses Alter Schlachthof vorstellen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können vor Ort teilnehmen. Aufgrund der Corona-Schutzvorkehrungen ist die Sitzplatz-Zahl allerdings begrenzt. Deshalb wird die Abteilung Stadtentwicklung der Stadt Soest auch einen Live-Stream im Internet anbieten.

In einer ersten Bürgerbeteiligung im Frühjahr hatte die Abteilung Stadtentwicklung bereits Anregungen der Soesterinnen und Soester für die Neugestaltung des Marktplatzes gesammelt. Diese Anregungen sowie Vorgaben der Stadt mussten die drei Planungsbüros berücksichtigen, die im Rahmen einer so genannten Mehrfachbeauftragung unterschiedliche Entwürfe entwickeln sollen. Bei der Veranstaltung am 24. Juni werden sie noch keine fertigen Pläne vorstellen, sondern lediglich erste Entwurfsskizzen. Die Bürgerinnen und Bürger können sich bereits zu diesem frühen Zeitpunkt zu den ersten Ideen der Büros äußern, ehe die Planungsbüros dann in den nächsten Wochen ihre Entwürfe präzisieren und Ende August erneut der Öffentlichkeit präsentieren werden.


Aufgrund der Corona-Schutzvorkehrungen gelten für die Präsenzveranstaltung im Alten Schlachthof diese Regelungen:

· Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bei Sandra Valland per E-Mail an s.valland@soest.de notwendig. Aufgrund der begrenzten Platzzahl wird auch um eine Abmeldung gebeten, falls die Teilnahme kurzfristig nicht mehr möglich ist.

· Teilnehmende müssen einen negativen Corona-Test (nicht älter als 24 Stunden) oder einen vollständigen Impfschutz oder einen Nachweis über die Genesung (nicht älter als sechs Monate) vorweisen.

· Während der Veranstaltung gilt Maskenpflicht.

· Teilnehmende erhalten nummerierte Sitzplätze zugewiesen, die während der gesamten Veranstaltung einzuhalten sind.

· Einlass ist ab 17.30 Uhr. Es wird um frühzeitiges Erscheinen gebeten.

· Die Veranstaltung wird für den Live-Stream gefilmt, das bedeutet, dass Audio- und Videoaufnahmen der Personen im Publikum ins Internet übertragen werden.

Für die digitale Teilnahme wird der Livestream der Veranstaltung über den städtischen YouTube-Kanal „Stadt Soest“ angeboten. Hier können per Chat-Funktion ebenfalls Fragen zu den Entwurfsskizzen gestellt werden. Der Live-Stream kann ohne Voranmeldung verfolgt werden. Um die Chat-Funktion nutzen zu können, ist allerdings ein Youtube- bzw. Google-Konto notwendig.

Weitere Meldungen