Soester Hitzetelefon "Sonnenruf" warnt Senioren
Veröffentlicht: Donnerstag, 18.07.2024 13:51
Die Stadt Soest hat das Hitzetelefon "Sonnenruf" ins Leben gerufen. Wer sich anmeldet, wird an heißen Tagen ab 32 Grad einen Anruf vom Soester Seniorenbeirats erhalten.

Die einen freuen sich darüber, andere können aber auch richtig leiden. Besonders für ältere Menschen im Kreis Soest können hohe Temperaturen zur Gefahr werden. Mit dem Hitzetelefon "Sonnenruf" können Soester Seniorinnen und Senioren demnächst vor hohen Temperaturen gewarnt werden. Sobald der deutsche Wetterdienst eine Hitzewarnung herausgibt, werden die Ehrenamtlichen des Soester Seniorenbeirats zum Hörer greifen. Dann warnen sie die Senioren vor der Hitze und erinnern zum Beispiel ans Wasser trinken. Eine Hitzewarnung erfolgt in der Regel ab 32 Grad Außentemperatur.
++ Lese-Tipp: Tausende müssen wegen Hitze ins Krankenhaus ++
Das Hitzetelefon hat aber noch einen anderen netten Nebeneffekt, sagt Rainer Wolf, von der Geschäftsstelle Klimaschutz bei der Stadt Soest:
"Natürlich geht es in erster Linie um die Hitzewarnung aber dabei entsteht ja auch ein persönliches Gespräch, was den Senioren gut tun wird. Manchmal möchte man ja auch nur seine kleinen Sorgen und Nöte loswerden und auch dafür haben wir ein offenes Ohr."
Anmeldung zum Soester Hitzetelefon
Soester Seniorinnen und Senioren sollten sich einmal bei der Geschäftsstelle Klimaschutz der Stadt Soest anmelden. Danach wird ein kurzes Erstgespräch erfolgen. Die Anmeldung bei Rainer Wolf erfolgt per Telefon: 02921 103302 oder per E-Mail unter r.wolf@soest.de