Welver: Mann mit Messer unterwegs - Zeugen gesucht

Aufregung in Welver. Gestern Abend sperrte die Polizei den Bereich rund um die Bahnhofsunterführung ab. Ein Mann lief am frühen Abend mit einem Messer durch den Ort. Er soll unter anderem auf mehrere Autos eingestochen haben. Und auch Autofahrer sollen bedroht worden sein. Verletzt hat der Angreifer aber niemand, sagt die Polizei. Sie konnte den Mann festnehmen. Am Abend hatten die Ermittler noch den Verdacht, dass es einen religiösen Hintergrund für die Tat gibt. Deswegen schaltete sich der Staatsschutz der Dortmunder Polizei in die Sache ein. Inzwischen ist der Verdacht eines religiösen Hintergrunds wieder vom Tisch, sagte ein Polizeisprecher heute Morgen. Was den Mann letztlich dazu gebracht hat, mit einem Messer durch Welver zu laufen, müssen die Ermittler weiter klären.

© Hellweg Radio

Die Polizei hat gestern am frühen Abend Schlimmeres verhindert. Ein Notruf ging bei der Polizei ein, dort hieß es, ein alkoholisierter Mann würde auf der Werler Straße versuchen, Fahrzeuge anzuhalten. Dabei soll es sich um einen 30-Jährigen handeln, der mindestens zwei Autos und einen Bus mit einem Messer beschädigt haben soll. Ein Autofahrer hat den Mann angesprochen, daraufhin hat der Alkoholisierte auch ihn mit seinem Messer bedroht. Der Bedrohte konnte sich in sein Auto retten. Wenige Minuten später war ein Polizeibeamter vor Ort, der den Mann zu Boden bringen konnte. Ein Passant vor Ort hat ihm das Messer weggenommen. Durch Hinzuziehung weiterer Kräfte konnte der 30-Jährige gefesselt, durchsucht und mit leichten Verletzungen zur Wache gebracht werden, von wo aus er einem Krankenhaus zugeführt wurde. Die Unterbringung in einer psychiatrischen Anstalt soll jetzt geprüft werden. Bei dem 30-Jährigen handele es sich um einen Iraker. Er soll "Allahu Akbar" gerufen haben. Im Rahmen der Ermittlungen wurde die Wohnung des Mannes durchsucht. Hinweise auf einen religiösen Hintergrund haben sich jedoch nicht ergeben. Jetzt bittet die Polizei Zeugen, sich unter der Nummer 02922-91000 zu melden.

Weitere Meldungen