25 Unwetter-Einsätze im Kreis Soest
Veröffentlicht: Montag, 07.08.2023 06:23
Im Kreis Soest gab es seit Sonntagmittag insgesamt etwa 25 unwetterbedingte Feuerwehreinsätze - zum Beispiel in Soest, Welver und Geseke.

Soest, Welver und Geseke von Unwetter getroffen
Über Teile von NRW sind seit Sonntagfrüh (06.08.) schwere Regenschauer und Gewitter gezogen. Von dem Unwetter blieb auch der Kreis Soest nicht verschont - Über 25 Mal mussten die Feuerwehren im Kreis zu Unwettereinsätzen anrücken - unter anderem in Soest, Welver und Geseke.
Soester Nachbarkreis Hamm schwer vom Unwetter getroffen
Besonders schlimm vom Unwetter getroffen wurde das benachbarte Hamm. Bis zum späteren Abend häuften sich dort mehr als 280 Einsätze an, meldet die Hammer Feuerwehr. Auch eine Einheit aus dem Kreis Soest war vor Ort, um ihre Kollegen zu unterstützen. Laut DWD gab es dort Gebiete, in denen nach vorläufigen Daten bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter fielen. Viele Keller stehen dort unter Wasser, Straßen wurden überflutet, Gullydeckel hochgedrückt. Teilweise konnte die Feuerwehr Keller nicht leerpumpen, weil die Kanalisation kein Wasser mehr aufnehmen konnte. In einer Unterführung in Hamm sind etliche Autos stecken geblieben, das Wasser stand teilweise einen Meter hoch. Die Autofahrer konnten sich selbst befreien.
Soldaten helfen bei Überschwemmungen in Österreich
In Österreichs beliebten Urlaubsregionen, Kärnten und in der Steiermark, gab es am Wochenende ebenfalls heftige Unwetter und schwere Überschwemmungen. 5000 Einsatzkräfte mussten dort gegen die Wassermassen und Winde kämpfen. Teilweise wurden sie auch von Soldaten der Bundeswehr unterstützt, um ausreichend Sandsäcke fertig zu machen. Am Wörthersee drohte zudem ein Damm zu brechen.
NATO und EU unterstützen Slowenien in Unwetter-Krise
Mit Blick auf das Unwetter ist die Lage in Slowenien aktuell bei Weitem noch dramatischer! Das Land bittet sogar die EU und die NATO um Hilfe. Im Osten des Landes brach ein Damm zum Schutz vor Hochwasser am Fluss Mur. Rund 500 Menschen mussten eilig aus dem Dorf Dolnja Bistrica in Sicherheit gebracht werden, berichtete das staatliche Fernsehen RTV Slovenija. Die Bewohner wurden teils per Hubschrauber mit Trinkwasser und Lebensmitteln versorgt, teils versuchten Soldaten, zu Fuß in diese Orte zu gelangen. In der Gemeinde Ljubno ob Savinji an der österreichischen Grenze, rissen Erdrutsche vier Häuser weg. An anderen Orten stürzten Brücken ein, Straßen und Bahnschienen standen unter Wasser. Der Katastrophenschutz meldete am Samstag innerhalb von 36 Stunden landesweit mehr als 3.700 Einsätze. Menschen wurden gerettet, die sich auf Bäumen oder Hausdächern in Sicherheit gebracht hatten. Die Regierung schätze den Gesamtschaden auf voraussichtlich mehr als 500 Millionen Euro.
Kreis Soest: Ein Sommer voller Unwetter-Einsätze
Der Sommer 2023 wird auch im Kreis Soest immer wieder von Unwettern heimgesucht. So gab es bereits im Mai schwere Regenschauer und überspülte Straßen. Besonders betroffen war der Korridor zwischen Warstein und Soest. Wir berichteten hier in einem älteren Artikel. Noch schlimmer wurde der Kreis Soest von dem starken Unwetter im Juni getroffen, bei dem über 400 Feuerwehrleute und Rettungskräfte aus dem Kreis Soest für uns im Einsatz waren. Wir berichteten im Live-Ticker.