2G im Einzelhandel

Wer an diesem Wochenende im Kreis Soest shoppen war, hat es schon bemerkt. Seit Samstag gilt in den Läden bei uns die 2G-Regel. An den Eingängen der Geschäfte werden nun Impf- oder Genesenen-Ausweis kontrolliert.

© Hellweg Radio Archiv

Das hat in den ersten Tagen ganz gut funktioniert, sagt Karina Brühmann vom Handelsverband Südwestfalen: "Die Kunden waren sehr verständnisvoll, auch wenn es mal längere Schlangen gab. Es ist insgesamt besser verlaufen, als es viele befürchtet haben und das stimmt uns hoffnungsvoll, dass ein Weihnachtsgeschäft irgendwie passieren kann. Viele Händler sind erleichtert, dass es keinen kompletten Lockdown wie im letzten Jahr gegeben hat." Dennoch schade die 2G-Regel jetzt in der Weihnachtszeit dem Geschäft, heißt es vom Handelsverband. In vielen Geschäften wird nicht nur der Impf- oder Genesenen-Nachweise kontrolliert, sondern zusätzlich auch der Personalausweis.

Natürlich bedeutet die neue 2G-Regel auch für die Einzelhändler hier mehr Arbeit. Bei Schreibwaren Streiter in Soest hat das bisher aber alles ganz gut geklappt, erzählt Inhaber Ulrich Streiter: "Das ist schon bisschen anstrengender, aber es muss halt sein. Die Leute sind sehr geduldig, gut darauf vorbereitet und sind auch kooperativ."

Cornelia Kurt ist Geschäftsführerin des Wäschefachgeschäfts "Nikolaus Müller" in Soest. Auch hier hat die Umstellung ganz gut geklappt: "Die Kunden kommen und haben meist schon ihr Handy gezückt, die älteren Leute haben ihren Impfausweis mit. Das ist jetzt so und das ziehen wir dann auch so durch. Besser als ganz zu machen zu müssen!"

Robin Beimann arbeitet bei "Foto Lehmann" in Soest. Er sagt, das Kontrollieren geht meistens sehr schnell: "Es ist nicht lästig, es ist einfach nur ein bisschen mehr Aufwand."

Wie habt ihr die 2G-Regelung beim Shoppen wahrgenommen? Schickt uns eine WhatsApp-Sprachnachricht ins Studio - 02921 3 77 70.


Weitere Meldungen