35 Erpressermails der Kreispolizei Soest gemeldet
Veröffentlicht: Dienstag, 13.08.2019 06:04
35 Erpresser-Mails wurden in diesem Jahr schon bei der Kreispolizei Soest gemeldet - die Dunkelziffer ist noch höher.

Der Erpresser geht immer gleich vor. Er behauptet die Webcam der Betroffenen gehackt zu haben und sie bei sexuellen Handlungen an sich selbst gefilmt zu haben. Das stimmt natürlich nicht.
Der Erpresser verlangt eine Summe in der Internetwährung Bitcoin, sonst veröffentliche er die Videos.
Der Mailabsender kann dabei immer unterschiedlich sein, dazu Kreispolizeisprecher Holger Rehbock:
"Einen konkreten Absender gibt es diesbezüglich noch nicht. Teilweise wird über ein spezielles Verfahren demjenigen suggeriert, dass die Mails von einem selber kommen. Also auch da werden die Adressen manipuliert und der Nutzer kann das gar nicht erkennen."
Wer eine solche Mail bekommt, soll sie nicht löschen und der Polizei zeigen.
Wenn eine solche Mail einen Anhang enthält, sollte der auf keinen Fall geöffent werden. Denn da könnte ein Virus drin stecken.