5. Internationaler Erwitter Orgelherbst
Veröffentlicht: Sonntag, 10.10.2021 16:30
10.10. - 24.10.2021 - Erwitte - St. Laurentius

5. Internationaler Erwitter Orgelherbst und die
1. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn
Konzerte, Kurse, eine Exkursion, eine Orgelnacht sowie viel Musik und Raum zur Begegnung stehen auf dem Programm der „1. Internationalen Orgelwoche im Erzbistum Paderborn“, die vom 10. bis 17. Oktober 2021 in Erwitte, Rheda, Hamm und Ostönnen stattfindet.
2021 wurde die Orgel als erstes Tasteninstrument zum „Instrument des Jahres“ ausgerufen - passender hätte es nach den Initiatoren dieses neuen, überregionalen Orgelfestivals kaum sein können, war doch die viel zitierte „Königin der Instrumente“ während der Pandemie meist das einzige Instrument, das als Kulturträger überhaupt noch erfahrbar war. In insgesamt 11 Konzerten wird das reiche Repertoire der Orgelmusik von alter Musik bis hin zum 2020 komponierten modernen Orgelzyklus exemplarisch hörbar und mit insgesamt fünf Kurstagen für haupt- und nebenberufliche Organistinnen und Organisten als Gesamterlebnis von Interpretation, Klang und Raum erfahrbar.
Dazu konnten international renommierte Künstlerpersönlichkeiten gewonnen werden, die sich nicht zuletzt aufgrund persönlicher Kontakte diesem Projekt gern zur Verfügung stellen: Olivier Latry gehört als Titularorganist von Notre Dame in Paris zu den weltweit bekanntesten Protagonisten der Orgelszene, Ben van Oosten aus Den Haag steht seit Jahrzehnten für die Kultur und Noblesse der französischen Orgeltradition, Leon Berben (Köln) zählt zu den gefragtesten Spezialisten seiner Generation für die Interpretation Alter Musik, Tomasz Adam Nowak (Detmold) ist international anerkannt für seine Kunst der Orgelimprovisation. Mit der Möglichkeit, aus einem derartig weiten Bereich Erfahrungen von berufenen Spezialisten ihrer Zunft vermittelt zu bekommen und gleichzeitig exemplarische Interpretationen erleben zu können, ist das neue Festival fast so etwas wie ein kleines Kompendium der Orgelmusik. Somit dürfte bereits der erste Durchgang dieser Veranstaltung zur Förderung der Orgelkultur durch das Erzbistum Paderborn zu einem Erfolg werden.
Mit dem historischen Kleinod in Ostönnen – der vermutlich ältesten spielbaren Orgel der Welt (um 1430) –, der neuen Aubertin-Orgel in Erwitte, der konzerterprobten Fischer und Krämer-Orgel in Rheda sowie der großen Goll-Orgel in Hamm stehen charakteristische und ausdrucksstarke Instrumente für die Kurse und Konzerte zur Verfügung, um die große Bandbreite des Programms angemessen darstellen zu können. Zusätzlich wird den Teilnehmern in einer Exkursion die beeindruckende Orgelanlage im Paderborner Dom präsentiert. Dass neben der Musik auch die Begegnung und der Austausch vor allem junger Künstlerinnen und Künstler angestrebt wird, betonen die Organisatoren. So man darf gespannt sein, wenn die Teilnehmenden die Möglichkeit haben werden, ihre Kursergebnisse im Rahmen eines Orgelkonzertes vorzutragen (Freitag, 15.10. in Rheda).
Das Erzbistum Paderborn (Fachbereich Diözesane Kirchenmusik) als Träger des Projekts freut sich zusammen mit dem Initiator, Dekanatskirchenmusiker Ralf Borghoff und dessen Kollegen Harald Gokus (Rheda) und Johannes Krutmann (Hamm) über die Chance, mithilfe der Unterstützung von ORGANpromotion nicht nur frischen Wind in die Orgelpfeifen, sondern auch in die Orgelszene wirbeln zu können. Weitere Informationen zum Festival und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es ab dem 16.9.21 auf unserer neuen Internetseite www.klangraum-kirche.de/internationale-orgelwoche/
Als krönender Abschluss wartet auf die Zuhörer am Sonntag, dem 24.10.2021 um 18:00 Uhr ein Chor- und Sinfoniekonzert mit den Chören der Laurentiusmusik, der Sopranistin Gudrun Tollwerth-Chudaska und dem Sinfonieorchester Ruhr aus Mülheim. Die musikalische Leitung an diesem Abend liegt in den Händen von Volker Buchloh und dem Kantor von St. Laurentius, DKM Ralf Borghoff.
Der Kartenvorverkauf für dieses Konzert hat begonnen. Die Karten sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich:
Erwitte: Apotheke am Hellweg
Geseke: Buchhandlung Berg, sowie bei den Chormitgliedern und Ralf Borghoff.
Konzerte in St. Laurentius
Sonntag, 10.10.2021:
16:30 Uhr Eröffnungskonzert des 5. Internationalen Orgelherbstes mit dem Titularorganisten der Kathedrale Notre-Dame de Paris, Prof. Olivier Latry
Mittwoch, 13.10.2021:
20:00 Uhr Orgelkonzert mit Prof. Tomasz Adam Nowak, Detmold
Donnerstag, 14.10.2021:
20:00 Uhr Orgelkonzert mit Prof. Ben van Oosten, Den Haag
Sonntag, 17.10.2021:
16:30 Uhr Orgelkonzert mit Léon Berben, Köln
Sonntag, 24.10.2021:
18:00 Uhr Chor- und Sinfoniekonzert anlässlich des 5. Weihetages der Aubertin-Orgel zum Abschluss des 5. Internationalen Erwitter Orgelherbstes.