Arnsberger Wald könnte Nationalpark werden
Veröffentlicht: Samstag, 20.01.2024 07:17
Das kreisübergreifende Bündnis aus Naturschutzvereinen und Sauerländischem Gebirgsverein will einen Nationalpark Arnsberger Wald noch nicht aufgeben.

Die NRW-Landesregierung hatte den Arnsberger Wald genau dafür vorgeschlagen. Die Kreistage in Soest und Meschede stellten sich dagegen. Die Naturschutzvereine aus dem Kreis Soest hingegen begrüßen die Idee eines Nationalparks - sagen aber auch: das Ganze muss gut durchdacht und die Öffentlichkeit gut informiert werden. Um zu zeigen, worum es ihnen geht, gibt es verschiedene Veranstaltungen und Exkursionen.
Termine
Sonntag, 21.01.24 11.00 Uhr:
2. Nationalpark Kino-Matinée der Naturschutzinitiative „Nationalpark Arnsberger Wald:
Ja bitte!“
Ort: Schlachthofkino in Soest, anschließend Möglichkeit zum Gespräch – wegen hohem Besucherinteresse wiederholt! Weitere Infos: www.bund-soest-welver.de
Samstag, 27.01.24 von 11.00 bis 14 Uhr:
Eröffnung interaktive Ausstellung "Wildkatzen im Arnsberger Wald"
Ort: BUND-Raum R3 im Kulturhaus Alter Schlachthof in Soest anlässlich der Einweihung des
neuen BUND-Raumes. Weitere Infos: www.bund-soest-welver.de
Donnerstag, 01.02.24, 18:30 Uhr:
Informations- und Diskussions-Forum "Quo vadis Arnsberger Wald"
Ort: Pfeffermühle Möhnesee-Körbecke (an der Seetreppe)
Fachleute unterschiedlicher Disziplinen beleuchten die Ursachen für den aktuellen Zustand
des Arnsberger Waldes und mögliche Lösungswege. Der Wald befindet sich derzeit in einem
Umbruch. Es gilt nun eine Waldstrategie zu finden, die sowohl den Schutzfunktionen als auch
einer angepassten, nachhaltigen Nutzung gerecht wird.
Sonntag, 04.02.24 09:15 Uhr:
Der Sauerländische Gebirgsverein wandert im Arnsberger Wald zum Thema "Wald im
Wandel" unter der Leitung von Achim Berger.
Treffpunkt ist der Parkplatz hinter dem Hotel am Wall in Soest um 9:15 Uhr. Anmeldung ist
erforderlich unter 02927/8006421.