Auf Nummer sicher gehen“ Tipps der Polizei zum Umgang mit verschiedenen Alltagssituationen

30.09.2019 - 16 Uhr - Ense-Niederense

Den Vortrag gestalten die beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Spurzem und Andreas Göbel von Ihrer Kreispolizeibehörde Soest. Die beiden Kriminalhauptkommissare geben Tipps zum Verhalten bei Bankgeschäften und auf der Straße, an der Haustür und bei Anrufen von „Falschen Polizisten!“. Ältere Menschen werden zunehmend von Unbekannten angerufen, die sich als Polizeibeamte, Staatsanwälte oder andere Amtspersonen ausgeben. Hierbei erscheinen die Rufnummern örtlicher Polizeidienststellen, des Bundeskriminalamtes oder die Telefonnummer 110 mit der jeweiligen Ortsvorwahl im Telefondisplay. Die Anrufer manipulieren ihre Opfer, indem sie ihnen überzeugende Geschichten über aktuelle Straftaten erzählen und sie zum vermeintlichen Schutz ihres Eigentums auffordern, Geld oder andere Wertgegenstände an „fremde“ Personen auszuhändigen. In manchen Fällen werden die Opfer dazu gebracht, ihr gesamtes Vermögen von ihrer Bank nach Hause zu holen, da die Bankangestellten zu den angeblichen Straftätern gehören sollen. Es gibt immer wieder sehr schlüssige und erfolgreiche Abwandlungen dieser Vorgehensweise der Täter. Auch werden u. a. verschiedene Abwandlungen des „Enkeltricks“ angesprochen. Die Referenten werden in ihrem Vortrag auf verschiedene Varianten eingehen und Ihnen dazu einfache, aber wertvolle und Tipps an die Hand geben, wie Sie in solchen Situationen reagieren können. Jede Bürgerin bzw. jeder Bürger kann auch Opfer von Taschendieben werden. Oft hilft schon der bewusste Verzicht auf das Mitführen nicht benötigter Wertgegenstände, so die Kommissare. Die Veranstaltung dauert ca. 60 Minuten. In einer anschließenden Fragerunde stehen die Kriminalhauptkommissare Ulrich Spurzem und Andreas Göbel von der Kreispolizeibehörde selbstverständlich für Fragen und die Weitergabe hilfreicher und nützlicher Verhaltenstipps zur Verfügung. Selbstverständlich ist es auch möglich, während des Vortrages in einen diskutierenden Dialog einzutreten Im Raum für Alle(s) in der Bahnhofstraße 13 in Niederense werden die Teilnehmer/Zuhörer am Montag, 30.09.2019 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr im Umgang mit Ihrer Geldbörse und ihrer "Haustür" sowie in verschiedenen Alltagssituationen sensibilisiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Freiwillige Spenden kommen dem Verein Enser Möbel & Mehr e. V. ausschließlich für soziale Zwecke und zur Gestaltung des Veranstaltungsprogramms zugute. Eine telefonische Anmeldung bis spätestens einen Tag vor der Veranstaltung bei: Marianne Neumann, Tel. 02938 3302 oder Uwe Tasler, Tel. 02938 3105, ist aus Kapazitätsgründen erwünscht.


Straße:Raum für Alle(s), Bahnhofstraße 13PLZ:59469Ort:Ense-NiederenseBeschriftung:

Vorname:UweNachname:TaslerE-Mail:u.r.tasler@t-online.de

Weitere Meldungen