Bemalte Steine zu Ostern

"Menschen finden Schätze, wenn sie von- und miteinander lernen." Mit dieser Botschaft möchten Kinder des pastoralen Raums Anröchte-Rüthen ab heute anderen Menschen Hoffnung zukommen lassen.

Die Kinder bemalen Steine mit osterlichen Grüßen. Dafür geben die Kirchen im Pastoralverbund Steine heraus. Alternativ können sich die Kinder aber auf auch auf die Suche machen und Natursteine bemalen. Die fertigen Kunstwerke sollen dann bis spätestens Karfreitag abgegeben werden. Ab Ostersamstag können andere Menschen sie dann abholen.

Anleitung für die kreativen Kleinen in den Gemeinden:

   1. Spaziergang, Fahrradtour oder Autofahrt von der Stadt und den Dörfern zu einer der Kirchen im Pastoralverbund:

   • St. Johanneskirche in Rüthen

   • St. Clemens Kirche in Kallenhardt

   • St. Pankratius in Anröchte

   • Oder ihr sucht einen schönen Naturstein aus der Feldflur

   2. Ihr malt den Stein mit Farben an, beklebt ihn- dabei sind eurer Phantasie wir im Kindergarten keine Grenzen gesetzt- wir wissen wie toll ihr malen könnt. Falls ihr keine Ideen habt, dann könnt ihr euch an die Bilder von der Freude auf Ostern, das Erwachen der Natur mit den wunderschönen Frühlingsblumen in allen Farben, den Regenbogen als Verbindung zwischen Gott und der Menschheit erinnern und ein Herz, was immer auch heißt: Ich bin für dich da. Gerne dürft ihr auch euren Namen drunter schreiben.

   3. Dann lasst ihr euren Stein trocknen und bringt ihn bis Karfreitag zurück in die Kirche. Dort dürft ihr euch als kleines Dankeschön ein Teelicht mit einer Botschaft beklebt mit nach Hause nehmen: Alles wird gut. Das mag nur für euch an Ostern brennen und über eins könnt ihr euch sicher sein: Euer Stein wird ganz sicher einen anderen Menschen aus der Gemeinde an Ostern erfreuen!

Anleitung für die Menschen, die so einen Stein haben möchten oder bekommen sollten:

   1. Die Menschen, die mobil sind, können sich ab Karsamstag einen Stein abholen und ihn für sich als Stein der österlichen Hoffnung und des Durchhaltens und Krafttankens in dieser schweren Zeit abholen oder jemanden über das Telefon beauftragen, der ihm den Stein vielleicht vorbeibringen mag.

   2. Wer mag, kann sich auch mit seiner Familie in ein kleines Büchlein eintragen, was er den Menschen und sich selber wünscht oder andere Impulse, die gegenseitig Mut machen. Bitte dazu einen eigenen Stift mitbringen.