Das Ehrenamt im Kreis Soest

Heute (05. Dezember) ist Tag des Ehrenamtes. Hier findet ihr Infos rund um das Ehrenamt im Kreis Soest und den Heimatpreis Geseke 2024!

Ehrenamt Nächstenliebe
© Hellweg Radio

Tag des Ehrenamts

Ob Sportverein, bei der Feuerwehr oder in der Jugendarbeit. Ohne sie wäre Vieles im Kreis Soest unmöglich: Die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamlter. Der Tag des Ehrenamts soll heute auf sie aufmerksam machen. Und wir sagen DANKE! Für jede Person, die sich ehrenamtlich engagiert.

Verein KIA

Mechthild Möllers aus Lippstadt sind super wichtig für den Kreis Soest. Seit sieben Jahren arbeitet sie ehrenamtlich für den Verein KIA in Lippstadt. KIA bedeutet: Keiner ist allein. Die 72-Jährige engagiert sich dort in der Lebensmittelausgabe:

"Ich möchte in meinem Umfeld die Welt ein kleines bisschen besser machen" erzählt die Rentnerin im Interview mit uns.

Hier kommt ihr auf die Homepage vom Verein KIA in Lippstadt.

Soester Tafel

Auch die Tafel in Soest ist auf ehrenamtliche Hilfe angewiesen, rund 35 Menschen engagieren sich dort aktuell. Sie machen die Lebensmittelausgabe für inzwischen 600 Haushalte aus dem Kreis Soest erst möglich.

"Wir sind ein spendenfinanzierter Verein und somit angewiesen auf ehrenamtliche Hilfe. Wir freuen uns auf jeden der kommt" sagt uns so Meike Oesterhaus von der Soester Tafel.

Ihr wollt euch engagieren? Hier kommt ihr auf die Homepage der Soester Tafel.

Weitere Ehrenämter im Kreis Soest

Falls ihr euch engagieren möchtet, gibt es für euch eine Vielfalt an Angeboten im Kreis Soest. Mit einem Klick hier kommt ihr zu der Ehrenamtbörse vom Kreis Soest.

Gewinner des Heimatpreises 2024: Ehrenamtliche Projekte in Geseke ausgezeichnet

Gestern (05. Dezember) wurden in Geseke Ehrenamtliche mit dem Heimatpreis geehrt. Der Preis würdigt Projekte, die die Lebensqualität und das Heimatgefühl stärken. Ehrenamtliche Projekte sind ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft in Geseke. Der Heimatpreis der Stadt würdigt diese Bemühungen mit insgesamt 5.000 Euro Preisgeld.

Der 1. Platz ging an Schüler des Gymnasiums Antonianum in Geseke, die ein Preisgeld von 2.500 Euro erhielten. Der Hacke-Club Störmede, der sich um die Grünanlagen kümmert, belegte den 2. Platz und erhielt 1.500 Euro. Der Tambourkorps aus Langeneicke wurde für die musikalische Früherziehung von Kindern mit 1.000 Euro ausgezeichnet.


Weitere Meldungen