Der Herbst eignet sich zum Pilzesammeln

In der Regel gelten September und Oktober als Hauptsaison fürs Pilzesammeln.

© Symbolbild

Aber in diesem Jahr verzögert sich die Pilzsaison etwas, weil der Sommer vergleichsweise trocken war. Der Regen der letzten Tage begünstigt das Pilzwachstum enorm. Bevor man aber in den Wald geht und Pilze sammelt, sollte man sich einige Fragen stellen, sagt Christoph Henschel, Regionalförster für Soest, Bad Sassendorf und Lippetal:

"Wie läuft das Ganze ab? Wo kann ich welche finden? Wie ernte ich die Pilze richtig? Welche sind giftig? Wie kann ich die Pilze unterscheiden? Wie benutze ich das Bestimmungsbuch richtig? Einfach loslaufen würde ich nicht, denn da kann doch ziemlich viel schief gehen."

Besonders seltene Pilze sollte man übrigens stehen lassen, darunter fällt beispielsweise der Pilz Igel-Stachelbart.

Weitere Meldungen