Der Soester Marktplatz ist endlich eröffnet

Der Marktplatz in Soest zeigt sich nach monatelangem Umbau in neuem Glanz – mehr Grün, barrierefrei und einladend. Am Wochenende (10. Mai 2025) wurde er offiziell eröffnet – mit Bördekönigin, Banddurchschnitt und viel Applaus.

© Ben Hettwer / Hellweg Radio

Frischer Glanz für die Innenstadt

Der neu gestaltete Marktplatz in Soest ist offiziell eingeweiht – und damit ein zentraler Ort in der Altstadt runderneuert. Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer sprach bei der Eröffnung am Samstag, 10. Mai 2025, von einem „Wohnzimmer“, das jetzt mehr denn je zum Verweilen einlädt. Passend dazu bildete der Platz einen der Höhepunkte beim Soester Altstadtfrühling – zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, den neuen Look direkt zu erleben.

Feierliche Eröffnung mit rotem Band

Gemeinsam mit Bördekönigin Annika Bock durchschnitt Bürgermeister Ruthemeyer das symbolische rote Band an der Ecke Rathausstraße / Marktplatz. Dabei gab es Applaus von Ratsmitgliedern, Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, den beteiligten Baufirmen und natürlich auch von den Anwohnern. Vor allem die Gastronomie dürfte von der Aufwertung profitieren – der neu gestaltete Platz schafft einen attraktiveren Rahmen für die Außengastronomie.

Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer eröffnet mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie mit der neuen Bördekönigin Annika Bock und dem Jäger von Soest Tobias Westhoff den neu gestalteten Markt, indem symbolisch das rote Band durchgeschnitten wurde.© Stadt Soest
Bürgermeister Dr. Eckhard Ruthemeyer eröffnet mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie mit der neuen Bördekönigin Annika Bock und dem Jäger von Soest Tobias Westhoff den neu gestalteten Markt, indem symbolisch das rote Band durchgeschnitten wurde.
© Stadt Soest

Umbau in zwei Etappen

Begonnen hatten die Arbeiten am 4. März 2024. Zunächst wurde unterirdisch an der Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen gearbeitet. Danach bekam die rund 3.775 Quadratmeter große Fläche ein neues, ebenes Pflaster aus gesägter chinesischer Grauwacke – besser begehbar und optisch ansprechend. Um große Veranstaltungen wie die Allerheiligenkirmes und den Weihnachtsmarkt nicht zu behindern, wurde die Bauphase zeitweise unterbrochen.

So sah es auf dem Soester Marktplatz noch vor ein paar Wochen aus - die große Baustelle nahm ordentlich Platz ein.© Ben Hettwer / Hellweg Radio
So sah es auf dem Soester Marktplatz noch vor ein paar Wochen aus - die große Baustelle nahm ordentlich Platz ein.
© Ben Hettwer / Hellweg Radio

Mehr Bäume, bessere Bedingungen

Auch das Thema Begrünung spielte bei der Umgestaltung eine zentrale Rolle. Die bestehenden Baumhaseln erhielten verbesserte Wurzelräume, drei neue Bäume wurden gepflanzt, und eine kranke Robinie wurde ersetzt. Damit sorgt der Platz künftig für mehr Schatten und ein angenehmeres Mikroklima – ohne seine Funktion als Veranstaltungsfläche einzubüßen.

Wer durch die Soester Innenstadt schlendert, dürfte die Veränderungen auf dem Marktplatz bemerkt haben: Neue Sitzbänke und große Sonnenschirme laden jetzt zum Verweilen ein.© Ben Hettwer / Hellweg Radio
Wer durch die Soester Innenstadt schlendert, dürfte die Veränderungen auf dem Marktplatz bemerkt haben: Neue Sitzbänke und große Sonnenschirme laden jetzt zum Verweilen ein.
© Ben Hettwer / Hellweg Radio

Drei Millionen Euro investiert

Die Neugestaltung kostete knapp 3 Millionen Euro, rund 60 Prozent davon kamen als Förderung von Bund und Land. Begleitet wurde das Projekt von der Abteilung Straßen und Gewässer der Kommunalen Betriebe Soest sowie der Stadtarchäologie, die während der Bauarbeiten einige Funde aus dem Mittelalter dokumentieren konnte.

Weitere Projekte in Planung

Mit dem neuen Marktplatz ist die Altstadt-Sanierung noch lange nicht abgeschlossen. Wie Bürgermeister Dr. Ruthemeyer ankündigte, soll im Frühjahr 2026 die Umgestaltung der Puppenstraße bis zum Potsdamer Platz starten – die politischen Beschlüsse dafür stehen bereits.

Umfrage

Der Marktplatz in Soest hat ein neues Gesicht bekommen – mit modernen Sitzgelegenheiten und großen Sonnenschirmen lädt er jetzt zum Verweilen ein. Doch wie kommt die Neugestaltung eigentlich bei den Soesterinnen und Soestern an? Wir haben uns umgehört.

© Ben Hettwer / Hellweg Radio

Weitere Meldungen