Deutsche Waldtage mit Aktionen im Kreis Soest

Morgen geführte Spaziergänge in Möhnesee, Lippetal und Rüthen.

© Hellweg Radio

Biologische Vielfalt erleben - so lautet in diesem Jahr das Motto der Deutschen Waldtage, die heute beginnen. Im Kreis Soest laden dazu der NABU und das Regionalforstamt Soest-Sauerland zu geführten Spaziergängen ein. Experten erklären dann unter anderem, was die biologische Vielfalt in unseren heimischen Wäldern ausmacht. Drei geführte Spaziergänge zu den Waldtagen gibt es morgen im Kreis Soest - in Möhnesee, Lippetal und Rüthen.


Nicht nur im Staatswald werden seit Jahren Biotopbäume aus der Nutzung genommen. Auch im Privatwald finden sich hunderte solcher Bäume. Diese dürfen dann im Bestand verrotten und sind wertvoll für speziell an verrottetes Holz angepasste Tiere, Pilze und Pflanzen. Für diesen Nutzungsverzicht bekommt der Waldbesitzende eine Entschädigung. Försterinnen und Förster des Regionalforstamtes Soest-Sauerland laden nun zu Wanderungen ein, auf denen Waldbesucherinnen und Waldbesucher das ökologische Gold des Waldes entdecken können:


Samstag, 17.09.2022

Führung durch: Försterin Heike Herrmann

Uhrzeit: 10 Uhr

Naturschutzgebiet Stockumer Holz

Treffpunkt: Gegenüber Dalmer Weg 40

Dauer: ca. 2 Stunden


Samstag, 17.09.2022

Führung durch: Förster Andreas Schwan

Uhrzeit: 10 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Möhneturm (Südufer)

Dauer: Ca. 2 Stunden


Und auch der NABU hat eine Wanderung organisiert, bittet hier aber um eine kurze Anmeldung bei:

NABU Warstein

Martin Dicke

martin.dicke@nabu-warstein.de

Tel.: 0171 2696606


Samstag, 17.09.2022

Uhrzeit: 10 Uhr

Ort der Veranstaltung:

Eulenspiegel

59602 Rüthen-Kallenhardt


Treffpunkt:

Parkplatz Eulenspiegel (Höhe auf der Landstrasse zwischen Kallenhardt und Rüthen)


Kosten:

Die Kosten der Veranstaltung trägt die NABU OG Warstein

Weitere Meldungen