Die Kohlsaison im Kreis Soest
Veröffentlicht: Mittwoch, 19.02.2025 08:47
Im Moment sind wir noch mitten in der Kohlsaison im Kreis Soest. Egal ob Weißkohl, Grünkohl oder Spitzkohl – der Kreis Soest ist eine Kohlregion, in der auch viel Kohl angebaut wird.

Der Kreis Soest ist DIE Kohlregion in Westfalen
Laut Burkhard Schröder, dem Geschäftsführer des Landwirtschaftsverbandes im Kreis Soest, ist der Kreis Soest die Kohlregion in Westfalen. Hier wird Kohl zum Beispiel in Werl auf dem Bauernhof Hufelschulte großflächig angebaut, zu Sauerkraut verarbeitet und verkauft. Pro Jahr werden dort ca. 25 Hektar Kohl angebaut, sagt Heinz-Bernd Hufelschulte. Angebaut werden viele verschiedene Sorten an Kohl:
„Das sind hauptsächlich Industriesorten, die weiter auseinander gepflanzt werden, das sind dann um die 37.000 Pflanzen auf dem Hektar. Dadurch werden die Köpfe größer. Wir suchen die Sorten danach aus, dass sie viel Vitamin C enthalten und auch feinschichtig sind, denn Sauerkraut muss feine Fäden geben." sagt uns Heinz-Bernd Hufelschulte.
Die Nachfrage nach Kohl sei zwar gleich geblieben, geht allerdings mehr in die Imbissläden, wie zum Beispiel Dönerbuden.
Neue Kohltrends werden beliebter
Immer mehr im Trend ist das koreanische Sauerkraut mit dem Namen „Kimchi", das so langsam auch in den Kreis Soest kommt. Auch das klassische Sauerkraut bleibt im Trend, allerdings mit modernen Rezepten wie zum Beispiel der Sauerkrautpizza oder der Sauerkrautlasagne, sagt Heinz-Bernd Hufelschulte. Ralf Mende, der Pächter des alten Gasthauses Voss in Lipperode, hat auf seiner Speisekarte auch besondere Kohl-Trends:
„Der Grünkohlsalat mit Granatapfel-Vinaigrette bei uns ist sehr beliebt. Die Menschen, die lieber ein Bierchen zum Essen trinken, essen lieber die frische und geräucherte Kohlwurst dazu."
Ralf Mende hat außerdem besondere Geheimtipps, um den Grünkohl zu perfektionieren:
„Der Löwensenf, der reinkommt und dazu gehört, ist ganz wichtig, und wir geben auch noch ein bisschen Rübenkraut dazu."
Perfekte Kohlanbaubedingungen im Kreis Soest
Im Kreis Soest findet der Kohl die idealen Anbaubedingungen durch den guten Lössboden. Dort wächst der Kohl besonders ertragssicher, weshalb sich viele Landwirte aus dem Kreis Soest auf den Kohlanbau spezialisiert haben. Das Besondere an dem Weißkohl zum Beispiel ist sein hoher Gehalt an Vitamin C, Vitamin B12 und an Ballaststoffen. Diese machen Kohl zu einem sehr gesunden und vielseitig einsetzbaren Gemüse, sagt Heinz-Bernd Hufelschulte.