Ein eigenes Handyspiel malen in der Stadtbücherei Lippstadt

Am Donnerstag (22.02.) und in den kommenden Tagen gibt es besondere Aktionen für Kinder und Jugendliche in der Stadtbücherei in Lippstadt. Dabei soll die Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen gefördert werden.

© Stadt Lippstadt

Aktionen für Kinder und Jugendliche in Stadtbücherei Lippstadt

Seit Anfang des Jahres verstärkt Kathrin Heberle das Team der Thomas-Valentin-Stadtbücherei in Lippstadt. Die Medienpädagogin hat sich zum Ziel gemacht, die Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu stärken und zu fördern. Dafür sind ab Donnerstag (22.02.) zwei Aktionen geplant:

  1. Ein eigenes Handspiel malen
  2. Ein eigenes Foto mit Buchcovern verschmelzen

Kinder malen eigenes Handyspiel in Lippstadt

In der Stadtbücherei in Lippstadt sollen sich Kinder und Jugendliche kreativ und spielerisch mit verschiedenen Medien auseinandersetzen. So soll ihre Medienkompetenz gefördert werden. Bei der ersten Aktion am Donnerstag (22.02.) und Freitag (23.02.) können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren in der Lippstädter Stadtbücherei ihr eigenes Handyspiel malen. Dazu brauchen sie nur ein Blatt Papier und Stifte in den Farben schwarz, blau, rot und grün. Die selbstgemalte Vorlage für ein Jump-&-Run-Spiel können sie dann in die App "Draw Your Game" laden. Mit ein paar Klicks in der App kann daraus dann ein Spiel werden.

Für die Veranstaltung stellt die Stadtbücherei den Kindern Tablets zur Verfügung. Einige wenige Plätze sind für diese Aktionen noch frei. Anmelden geht telefonisch unter 02941 980 240 oder per Mail an stadtbuecherei@lippstadt.de.

Vom Foto zum Buchcover in Lippstadt

Am Samstag (24.02.) geht es mit einer dritten Aktion in der Lippstädter Stadtbücherei weiter. Hier können Kinder und Jugendliche in der Zeit von 11.00 bis 12.30 Uhr eine lustige und kreative Art der Buchvermittlung ausprobieren und ein eigenes Foto mit Buchcovern verschmelzen. Dabei können sie sich so fotografieren, dass ihr Foto in das Buchcover übergeht. Für die Aktion "Bookface" müsst ihr euch nicht anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Aktionen in der Lippstädter Stadtbücherei

Das Ziel, die Medienkompetenz bei Kindern und Jugendlichen zu fördern, will Medienpädagogin Kathrin Heberle auf Dauer weiterverfolgen. Deswegen sind im März noch weitere Aktionen geplant. So soll es beispielsweise ein Angebot für Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren zum Thema „Fake News“ geben.

Weitere Meldungen