Einfach online melden: Werl startet Mängelmelder

Ein kaputtes Straßenschild oder eine defekte Ampel? In Werl könnt ihr solche Probleme jetzt ganz einfach online melden – dank eines neuen digitalen Mängelmelders.

© Stadt Werl

Schneller Bescheid geben bei Schlagloch, Ampelausfall & Co.

In Werl wird’s für Bürgerinnen und Bürger jetzt einfacher, Probleme im Stadtbild zu melden – ganz ohne Anruf oder Mail. Die Stadt hat einen digitalen Mängelmelder freigeschaltet.

Ein paar Klicks statt langer Wege

Ob defekte Straßenbeleuchtung, ein kaputtes Straßenschild oder ein neues Schlagloch: Über ein Online-Formular kann man jetzt ganz unkompliziert mitteilen, wo es hakt. Die Nutzer wählen einfach eine passende Kategorie aus, beschreiben das Problem und können sogar ein Foto hochladen. Die Meldung landet direkt bei der zuständigen Stelle im Rathaus.

„So reduzieren wir Schnittstellen“, sagt Volker Hadrian, Abteilungsleiter bei der Stadt Werl.

Immer auf dem Laufenden

Der Clou: Alle Meldungen sind auf einer digitalen Stadtkarte sichtbar. Dort lässt sich auch der aktuelle Bearbeitungsstand nachverfolgen – von „eingegangen“ bis „erledigt“. Wer möchte, kann sich zusätzlich per E-Mail über den Status informieren lassen. Das soll für mehr Transparenz und schnellere Reaktionen sorgen.

Kein Ersatz, aber eine Erleichterung

Bürgermeister Torben Höbrink sieht im neuen Tool einen wichtigen Schritt:

„Der Mängelmelder ist ein weiterer Baustein auf unserem Weg zu einer modernen, serviceorientierten Verwaltung. Er ersetzt nicht den persönlichen Kontakt, erleichtert und vereinfacht aber die Kommunikation – für beide Seiten.“

Den Mängelmelder findet ihr über die Website der Stadt Werl. Dort gibt’s auch eine FAQ-Liste mit allen wichtigen Infos.

Weitere Meldungen