Einladung zum Mitfahren: 7. Börde ADAC Klassic des AMC Soest

03.08.19 - 09:30 Uhr - Bad Sassendorf

Die Oldtimer fahren jetzt in drei Klassen:

Oldies bis Baujahr 1972 starten in Klasse 1, von 1973 bis 1984 in

Klasse 2, von 1985 bis 1989 in

Klasse 3. In Klasse 4 fahren die „Youngtimer“, dazu gehören die Fahrzeuge von 1990 bis 1999.


„Mit der neuen Einteilung hat jeder ab sofort bessere Chancen auf einen Klassensieg“, sagt Heinz Stahl, der für den AMC Soest die 7. „Börde ADAC Klassik“ organisiert und zu weiteren Anmeldungen einlädt: „Die Formulare sind online! 90 Teilnehmer dürfen sich eintragen.“


Die kultige Rallye startet am 3. August gegen 9.30 Uhr wieder vom Flugplatz Bad Sassendorf aus. Die erste Etappe führt über 100 Kilometer über Werl, Wickede, Echthausen nach Eisborn.

Dort erwartet die Teilnehmer eine sogenannte „Karten-Aufgabe“. Weiter geht es bis Hövel, an den Sorpesee, in Richtung Meinkenbracht zur Mittagsrast an der Berger Mühle. Der Möhnesee feiert den Möhne-Triathlon, deshalb führt die zweite Etappe zurück in Richtung Arnsberg, über Sundern und Neheim zur Haarhöhe: Das Ziel ist die geräumige Wiese am Gasthof Schulte in Möhnesee-Theiningsen.

Vor dem Start gibt es ein Frühstück, in Berger Mühle ein Mittagessen und zum Abschluss ein gemeinsames Abendessen. Anschließend ist Siegerehrung. Gefahren wird nach Roadbook mit „Chinesenzeichen“. Das Einhalten der Strecke wird kontrolliert durch „Baumaffen“ und Durchfahrtskontrollen: Wer hier schummelt, kassiert Strafpunkte. Bei Punktgleichheit in der Wertung entscheidet die genauere Zeit bei zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen: Hier kommt es nicht auf Geschwindigkeit an, sondern darauf, einen vorgegebenen Streckenabschnitt in einer bestimmten Zeit zu durchfahren. „Wer das Ziel erreicht – und bislang ist jeder angekommen“, sagt Heinz Stahl weiter, „der bekommt mindestens einen Erinnerungspokal für Fahrer und Beifahrer, dazu Roadbook, Plakette und Rallye-Schild.


Das Startgelt pro Team beträgt 100 Euro.

Weitere Meldungen