Elektroschrott im Hausmüll kann hohe Kosten verursachen
Veröffentlicht: Dienstag, 13.08.2019 05:53
Von zehn Elektrogeräten entsorgen wir im Schnitt nur vier.

Der Rest verstaubt meistens im Keller oder auf unserem Dachboden. Dieses Phänomen ist auch Elektrohändlern im Kreis Soest durchaus bekannt.
CDs stapeln sich turmweise im Keller, obwohl wir keinen CD-Spieler mehr nutzen. und neben der alten Schrankkommode steht vielleicht dann noch zugedeckt der letzte Röhrenfernseher. Vielen ist der Aufwand einer fachgerechten Entsorgung zu lästig.
Denn wer seinen Elektroschrott im Hausmüll entsorgt, muss mit teilweise hohen Bußgeldern von mehreren hundert oder gar tausend Euro rechnen. Elektroschrott kann entweder in speziellen Sammel-Containern, den Wertstoffhöfen oder bei Fachhändlern abgegeben werden. In der Regel auch kostenlos.