Erste Sperrungen wegen der Allerheiligenkirmes

Ab der kommenden Woche gibt es erste Sperrungen für den Aufbau der Allerheiligenkirmes.

Sonderbusse für die Soester Allerheiligenkirmes.
© Hellweg Radio

Es ist die größte Altstadt-Kirmes Europas - dementsprechend viel Vorbereitung braucht es. Bis zur Soester Allerheiligen Kirmes sind es noch gut zwei Wochen, trotzdem werden ab nächster Woche Montag (30.10.) schon erste Straßen und Plätze in der Stadt gesperrt, um mit dem Aufbau zu beginnen. Der großflächige Aufbau beginnt am Samstag (04.11.) ab 14 Uhr. Nach der Kirmes soll der Abbau bis Dienstag (14.11.) weitgehend abgeschlossen sein.

Übersicht der Sperrungen

• Marktplatz: ab Montag, 30. Oktober

• Parkplatz Großer Teich: ab Dienstag, 31. Oktober

• Kiss&Ride-Parkplätze Bahnhof Süd: ab Dienstag, 31. Oktober

• Domplatz: ab Mittwoch, 1. November

• Petrikirchhof Nord:ab Mittwoch, 1. November

• Hansaplatz: ab Donnerstag, 2. November

• Brüdertor: ab Donnerstag, 2. November

• Dominikanerstraße / Hansastraße: ab Donnerstag, 2. November

• Wiesenstraße: ab Donnerstag, 2. November

• Parkplatz Kohlbrink: ab Freitag, 3. November

• Schweinemarkt / Walburger Straße: ab Samstag, 4. November

Verkehrseinschränkungen während des Pferdemarktes

Der Pferdemarkt findet traditionell am Kirmesdonnerstag (09.11.) statt. Er zieht sich entlang des Nelmannwalls vom Osthofen- zum Thomätor, parallel durch die Gräfte desselben Wallabschnitts und in der Osthofenstraße zwischen Osthofentor und Einmündung Hoher Weg / Kleine Osthofe. Auf dem Plange-Platz befinden sich die Toiletten-Standorte. Diese sowie angrenzende Straßen sind von etwa 4 Uhr morgens bis 16 Uhr nachmittags nicht oder nur eingeschränkt befahrbar. Konkret ergeben sich daraus folgende Sperrungen:


• Der Nelmannwall ist einschließlich Thomätor und Osthofentor am 9. November

2023 komplett gesperrt.

• Die Osthofenstraße ist zwischen Osthofentor und Hoher Weg / Kleine Osthofe

am 9. November 2023 ebenfalls komplett gesperrt. Hier gelten beidseitig

absolute Halteverbote.

• In der Osthofen-Thomä-Wallstraße gilt bereits ab 8. November 2023 im

Bereich des Kreishauses absolutes Halteverbot, weil hier ein Toilettenstandort

aufgebaut wird.

• Der Sigefridwall wird als Hauptumleitungsstrecke für den ÖPNV genutzt. Er ist

deshalb am 9. November 2023 als Einbahnstraße vom Ostenhellweg in

Fahrtrichtung Nottebohmweg ausgewiesen. Ferner gilt am ganzen Sigefridwall

Halteverbot.

• Die Thomästraße ist am 9. November 2023 zwischen Thomätor und Osthofen-

Thomä-Wallstraße komplett gesperrt.

• Der Hohe Weg ist am 9. November 2023 ab der Einmündung Helle gesperrt.

Eingeschränkte Öffnungszeiten während der Kirmeswoche

Das Seniorenbüro der Stadt Soest bleibt während der kompletten Kirmeswoche für den Publikumsverkehr geschlossen. Telefonisch kann das Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten (Mo-Fr, 9-12 Uhr) erreicht werden. Das Museum Wilhelm Morgner und das Burghofmuseum bieten während der Allerheiligenkirmes freitags, samstags und sonntags die üblichen Öffnungszeiten an. Am Kirmesdonnerstag (09.11.) ist geschlossen. Das Osthofentormuseum ist im Winterhalbjahr ohnehin geschlossen. Außerdem sind am Kirmesdonnerstag viele Büros der Stadtverwaltung Soest und der städtischen Einrichtungen ab 10 Uhr geschlossen. Das gilt für die Rathäuser, die Kommunalen Betriebe Soest (KBS), die Geschäftsstelle der Volkshochschule Soest in der Nöttenstraße und für das Stadtarchiv an der Jakobistraße. Die Stadtbücherei an der Severinstraße ist von Mittwoch, 8. November, bis einschließlich Sonntag, 12. November 2023, komplett geschlossen. Dies gilt auch für die Open Library. Die Außenrückgabe bleibt aber geöffnet. Rückgabefristen werden automatisch angepasst. Das Sicherheitsbüro ist an allen Kirmestagen zu erreichen unter 02921 / 103-7777.




Rettungswege müssen freigehalten werden

Rettungswege müssen während der Allerheiligenkirmes frei bleiben. Falschparkende Fahrzeuge werden konsequent abgeschleppt. Außerdem werden Flächen abgesperrt, damit sie als Bedarfsfläche für Rettungsdienste zur Verfügung stehen, um beispielsweise Fahrzeuge und Material im Notfall abstellen zu können. Wer der Suche nach einem geeigneten Parkplatz entgehen will, kann alternativ das Angebot des Park&Ride Parkplatzes mit Shuttlebus nutzen.

Weitere Meldungen