Erwartungen von Schülern an zukünftige Arbeitgeber

Wegen des akuten Azubi-Mangels hat die Wirtschaftsförderung Kreis Soest eine Befragung an Schulen durchgeführt. Die Ergebnisse sind überraschend.

Sicherheit, Perspektiven und das Gehalt. Diese Aspekte stehen bei vielen Abschlussschülerinnen und Schülern im Kreis Soest an oberster Stelle, wenn es um den zukünftigen Arbeitgeber geht. Das hatte die Wirtschaftsförderung im Kreis Soest nicht erwartet. 700 Schülerinnen und Schüler im Kreis Soest wurden befragt, wie sie sich ihren zukünftigen Arbeitgeber vorstellen.

Auch die Arbeitsatmosphäre scheint zukünftigen Azubis wichtig zu sein. Anders als erwartet sind das soziale Engagement und das Umweltbewusstsein eines Unternehmens zwar auch relevant, werden aber nicht so hoch eingestuft, wie zum Beispiel die Sicherheit und das Gehalt.

Die Ergebnisse aus der Befragung gibt die Wirtschaftsförderung jetzt an die heimischen Unternehmen weiter. In Workshops werden die Ergebnisse analysiert und es wird geschaut, was die Unternehmen tun können, um für Schülerinnen und Schüler attraktiv zu werden.

Weitere Meldungen