Erwitte sucht Heimat-Ideen

Die Stadt Erwitte sucht Initiativen oder Projekte, die Ortsteile attraktiver machen oder das Heimatgefühl stärken. Zu gewinnen gibt es den Heimatpreis.

© Hellweg Radio

Erwitte sucht Heimatprojekte

Eine Chronik des 1.200 Jahre alten Dorfes: Für die Jubiläumsschrift zum 1.200-jährigen Dorfjubiläum hat der Bürgerring Horn-Millinghausen den Erwitter Heimatpreis 2022 gewonnen. Und auch in diesem Jahr sucht die Stadt wieder besondere Projekte, die zum Beispiel das Heimatgefühl stärken oder das eigene Dorf attraktiver machen. Bis zu 5.000 Euro Preisgeld sind drin. In Erwitte könnt ihr euch noch bis Mitte Oktober auf den Heimatpreis bewerben. Den Heimatpreis gibt es aber eigentlich überall im Kreis Soest. Auch in Wickede oder Warstein läuft derzeit noch die Bewerbungsfrist.

So könnt ihr euch für den Heimatpreis Erwitte bewerben

Für die Auslobung des Heimatpreises in Erwitte wurden folgende Kriterien festgelegt:

§ Projekte, die die Identität und das Heimatbewusstsein im Stadtgebiet Erwitte fördern,

§ Projekte, die die örtliche Gemeinschaft in den Ortsteilen stärken,

§ Projekte, die Heimat erlebbar machen,

§ Projekte, die Begeisterung schaffen.

Die Projekte müssen für die Öffentlichkeit zugänglich und nachhaltig sein. Von der Teilnahme am Heimatpreis ausgeschlossen sind kommerzielle Vorhaben. Teilnehmen können Vereine oder juristische und natürliche Personen. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro kann in einer Summe an einen Preisträger ausgegeben werden oder auf bis zu drei Engagements bzw. Projekte mit gestaffelten Preisgeldern aufgeteilt werden. Bewerbungen oder Vorschläge für den Heimatpreis 2023 mit einer aussagekräftigen Beschreibung des Engagements bzw. des Projektes nimmt der Ehrenamtskoordinator der Stadt Erwitte, Christoph Koerdt, bis zum 15. Oktober 2023 entgegen:

§ per Post: Stadt Erwitte, Stabsstelle Ehrenamt, Am Markt 13, 59597 Erwitte

§ per Mail: ehrenamt@erwitte.de

Das Bewerbungsformular und alle Infos etwa zu den bisherigen Preisträgern finden die BewerberInnen auf der städtischen Homepage.

© Hellweg Radio

Weitere Meldungen