Etablierte Traditionen werden hinterfragt

Bleigießen ist schlecht für die Umwelt, SUV-Autos sind viel zu gefährlich und Kirmes-Feuerwerke oder Osterfeuer sorgen für zu viel Co2-Ausstoß.


© Pixabay

Die Klima-Schutz-Bewegung Fridays for Future hat uns in vielen Dingen zum nachdenken und diskutieren gebracht.

Inzwischen werden auch gelebte Traditionen offen in Frage gestellt. So zum Beispiel Kirmesfeuerwerke, wie etwa zur Soester Allerheiligenkirmes oder der Lippstädter Herbstwoche. Carmen Harms von Lippstadt Marketing hält eine grundsätzliche Diskussionskultur bei uns für gut, hat aber auch Bedenken.




© HR

Weitere Meldungen