Fahrradpass-App hilft Polizei

Wenn ein Fahrrad geklaut wird, braucht die Polizei jeden Hinweis. Mit der Fahrradpass-App könnt ihr schnell die Daten von eurem geklauten Fahrrad übermitteln.

© Symbolbild / Canva

Am Sonntag werden tausende Radfahrerinnen und Radfahrer zum Sattelfest zwischen Soest und Hamm erwartet. Wenn Ihr unterwegs das Rad mal abstellt, solltet Ihr es aber nicht ungesichert in der Gegend stehen lassen. Denn zuletzt sind die Zahlen der Fahrrad- und Pedelec-Diebstählen im Kreis Soest explodiert, so die Polizei. Hinzu kommt, dass es für die Polizei oft schwer ist, gestohlene Fahrräder dem Besitzer zuzuordnen, sagt Polizeisprecher Wolfgang Lückenkemper: "Dann haben wir oftmals das Problem, dass wir es kaum ausschreiben können, weil die Daten von dem Fahrrad einfach nicht vorhanden sind. Also es ist ganz wichtig, die Fahrraddaten parat zu haben. Dazu empfehlen wir natürlich die Fahrradpass-App der Polizei. Da kann man die Daten alle eintragen, man kann auch ein Foto dazu packen. Wenn es dann mal wegkommen sollte, dann haben wir auch die Daten, um danach fahnden zu können." Um sein Fahrrad zu schützen, solltet Ihr außerdem auf gute Fahrradschlösser achten. Für Pedelec-Besitzer kann sich auch ein GPS-Tracker lohnen, so Lückenkemper weiter. Hier geht es zu der Fahrradpass-App. Einmal hier für Android-Geräte. Und hier entlang für Apple-Geräte.

Weitere Meldungen