Familiäres Umdenken

Die Coronapandemie kann tatsächlich für etwas gut gewesen sein.

Bei Männern könnte das viele Homeoffice zu einem Umdenken geführt haben, weil sie gemerkt haben, wie viel die Frauen im Alltag mit Kind, Arbeit und Haushalt so bewältigen muss. Carina Neuner ist Paarberaterin und Life Coach und sie stellt auch bei ihren Klienten ein Umdenken fest. Sie sagt: "Wir haben sicher auf der einen Seite eine Entwicklung, die offener ist, die Männer dazu bewegt, zu Hause zu bleiben, auch aufgrund der Möglichkeiten. Auf der anderen Seite haben wir noch immer Familien und Paarbeziehungen, in denen es so ist, dass die Frau den Großteil der Arbeit zu Hause, mit den Kindern, mit dem Haushalt erledigt." Wollen sich die Männer dann einbringen, birgt das oft Konfliktpotenzial. Da hilft laut Paarberaterin vor allem das Reden miteinander.

Weitere Meldungen