Funklöcher: So ist der aktuelle Stand im Kreis Soest
Veröffentlicht: Freitag, 07.07.2023 12:15
Vor einigen Wochen Ende Mai und Anfang Juni waren wir alle aufgerufen, Funklöcher bei der Bundesnetzagentur zu melden. Der Kreis Soest hat jetzt die Daten dazu ausgewertet.

Funklöcher melden im Kreis Soest
Vor einigen Wochen Ende Mai und Anfang Juni waren wir alle aufgerufen, Funklöcher bei der Bundesnetzagentur zu melden. Die Mobilfunkmesswoche NRW haben viele Menschen im Kreis Soest für die Meldungen genutzt, das geht aus den Daten hervor, die der Kreis Soest veröffentlicht hat.
Über 36.000 Personen haben an Aktionswoche teilgenommen und per Funkloch-App Daten gesammelt. Die Verantwortlichen im Kreis Soest um Mobilfunkkoordinator Philipp Bußmann sind sehr zufrieden. Jetzt müssen die Daten gesichtet, ausgewertet und überprüft werden
Funklöcher: So ist der Stand im Kreis Soest
Die Funklöcher im Kreis Soest sollen langfristig verschwinden. Das ist auch das Ziel nach der Mobilfunkmesswoche NRW. Bei der Aktion kam heraus, dass wir einen prozentualen Anteil an Funklöchern von 0,8 % haben. Jetzt überprüft die zuständige Behörde im Kreis Soest die Daten, die während der Mobilfunkmesse zusammengekommen sind. Später sollen die Ergebnisse für den Kreis Soest online auf einer Karte zusammengefasst werden.
Funkausbau im Kreis Soest dauert
Mit den neuen Daten möchte der Kreis Soest jetzt arbeiten und Funklöcher beseitigen. Bis wir Veränderungen spüren, kann es allerdings dauern, erklärt Philipp Bußmann, Mobilfunkkordinator beim Kreis Soest. Schon geplant sei ein neuer Funkmast in Möhnesee-Neuhaus. Er soll bis zum Jahresende in Betrieb genommen werden.