Fusionspläne bei der Volksbank Beckum-Lippstadt
Veröffentlicht: Freitag, 07.02.2025 09:21
Die Volksbank Beckum-Lippstadt will mit der VR Bank Westfalen-Lippe fusionieren. Was das für Volksbank-Kunden bedeutet.

Fusionspläne bei der Volksbank Beckum-Lippstadt
Über 10 Jahre nach der Fusion der Volksbanken in Beckum und Lippstadt will die Genossenschaftsbank eine weitere Verbindung eingehen. Die Volksbank Beckum-Lippstadt will mit der VR Bank Westfalen-Lippe, einer Direktbank für Privatkunden aus Münster, fusionieren. Aufsichtsräte und Vorstände beider Häuser hätten in dieser Woche Fusionsgesprächen zugestimmt, heißt es in einer offiziellen Mitteilung. Die Geschäftsmodelle der beiden Banken würden sich ergänzen, außerdem agierten beide in ökonomisch wachsenden Regionen, so die Begründung.
Neuer Name für Volksbank Beckum-Lippstadt
Wenn alles nach Plan läuft und die Vertreterversammlungen im Juni zustimmt, soll dann soll rückwirkend zum 1. Januar eine gemeinsame Genossenschaftsbank entstehen. Für eine Fusion ist die Zustimmung der Vertreterinnen und Vertreter beider Genossenschaftsbanken mit einer 75-Prozent-Mehrheit erforderlich. Die neue Bank soll dann den Namen "VR Bank Westfalen-Lippe" bekommen. Ihr Sitz soll in Lippstadt sein und sie soll fast 128.000 Kunden betreuen.
„Wir in der Volksbank Beckum-Lippstadt sind nicht nur wegen unserer Stärken im Privatkundengeschäft sondern vor allem als Finanzpartner des Mittelstands erfolgreich. Die VR Bank Westfalen-Lippe ist dank ihrer Wurzeln in der Familie der PSD-Banken eine beratende Direktbank mit hoch standardisierten und weitgehend digitalisierten Prozessen.“ (Stefan Hoffmann, Vorstandsvorsitzender Volksbank Beckum-Lippstadt)
Was die Fusion für Volksbankkunden in Lippstadt bedeutet
Volksbankkunden in Lippstadt sollen die Fusion kaum zu spüren bekommen, heißt es von der Volksbank. Die Kontonummern bleiben gleich und auch die Filialen sollen alle erhalten bleiben. Nur an den neuen Namen müssen sich die Kunden der Volksbank Beckum-Lippstadt gewöhnen. Auch alle Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben.