Grünes Licht für Fahrräder in Soest

Schneller mit dem Fahrrad vom Soester Bahnhof ins Gewerbegebiet Südost an der Langen Wende.

© Archivbild HR

Das ist das Ziel der neuen Fahrradtrasse entlang der ehemaligen WLE-Zugstrecke. Der erste Bauabschnitt ist jetzt fertig. Auf der ehemaligen Trasse der Westfälischen-Landeseisenbahn kommen Fahrradfahrer nun vom Nottebohmweg bis zum Opmünder Weg. Der Weiterbau der Trasse im nächsten Bauabschnitt läuft schon. Demnächst wird die Strecke per Fahrradbrücke über den Rigaring und am Elfser Weg entlang bis zum Seidenstückerweg führen. Die neue Ampel sorgt dafür, dass der Fahrradverkehr zügig die Hauptstraße zwischen Sigefridwall und Opmünder Weg queren kann. Sensorschleifen auf dem Radweg erfassen herankommende Fahrradfahrer und schalten die Ampeln für die Autos auf „Rot“. Kostenpunkt des ersten Abschnitts: rund 570.000 Euro. Den Großteil zahlt das Land NRW.