Handwerk bleibt beliebte Karriereoption im Kreis Soest

Das Handwerk ist weiterhin ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Kreis Soest und zieht auch immer mehr junge Menschen an. Das zeigt sich in den aktuellen Zahlen der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe für das Jahr 2024.

© Hellweg Radio

Steigende Ausbildungszahlen im Handwerk

Insgesamt wurden 506 neue Ausbildungsverträge im Handwerk unterzeichnet. Im Vergleich zu 2023 bedeutet das ein leichtes Plus, das die anhaltende Attraktivität des Handwerks unterstreicht. Besonders beliebt bei den jungen Auszubildenden waren Berufe wie KFZ-Mechatroniker, Elektroniker sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Wir sprachen auch mit Kevin Güner, einem Ausbildungscoach bei der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe, über Karrieremöglichkeiten im Handwerk. Er betont, dass das Handwerk enorme Karrierechancen bietet.

© Hellweg Radio

Außerdem waren wir bei der Tischlerei Gebrüder Stamen in Ense-Ruhne zu Gast. Neben Interviews durfte sich Frühmoderator Sebastian Günther auch als Handwerker ausprobieren:

Handwerk mit Zukunft

Das Handwerk spielt eine zentrale Rolle für die regionale Wirtschaft hier im Kreis Soest. Mit mehr als 130 Ausbildungsberufen bietet es jungen Menschen eine Vielzahl an Karrieremöglichkeiten und trägt maßgeblich zur Fachkräftesicherung und Weiterentwicklung der Region bei.

++ Lese-Tipp: Von der einzigen Frau in ihrer Ausbildung zur erfolgreichen Expertin in der Agrartechnik – Marlies Bresser aus Welver-Dinker ist ein Vorbild für Frauen im Kreis Soest. Ihr Ziel: Mehr Frauen sollen sich ins Handwerk trauen! ++

Weitere Meldungen