In Müllingsen brannte der Wald

Am Mittwochabend (06. Juli) hat in Soest-Müllingsen ein kleines Waldstück gebrannt. Die Feuerwehr warnt vor einer weiter steigenden Waldbrandgefahr.

© Symbolbild: Hellweg Radio

In Soest-Müllingsen haben am Mittwochabend rund 50 Quadratmeter Wald gebrannt. Und weil es in nächster Zeit warm und trocken werden soll, dürfte die Waldbrandgefahr weiter steigen. Die Soester Feuerwehr weist darauf hin, dass man im Wald zum Beispiel nicht Rauchen oder Grillen sollte. Außerdem sollte man sein Auto nicht auf trockenem Waldboden parken. Aber es gibt auch noch andere Ursachen, sagt Kai Weets von der Feuerwehr Soest. Zum Beispiel weggeworfene Glasflaschen: Unter Umständen kann das dann wie eine Lupe mit so einem Brenneffekt wirken. Wenn halt viele Gegebenheiten günstig stehen, die Sonne gut steht und Ähnliches, dann kann das natürlich auch ein Auslöser sein." Waldbrände sind oft schwieriger zu löschen, weil es in abgelegenen Waldstücken kein Hydrantennetz gibt. Das Löschwasser muss dann mit Wassertanks herangeschafft werden.

Weitere Meldungen