Kleine Geschenke basteln, Schiffchen setzen, Plätzchen backen und Märchenstunde
Veröffentlicht: Mittwoch, 23.11.2022 10:20
10.12.+11.12.22
17.12.+18.12.22
Bad Sassendorf

Zur Vorbereitung auf das Fest: Kleine Geschenke basteln, Schiffchen setzen, Plätzchen backen und Märchenstunde Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten bietet im Advent ein besonderes Programm rund um „Salz, Sole und Moor“
"Salz kommt ins Essen, ist doch klar!" – Dass es rund ums Thema Salz noch viel mehr zu entdecken gibt, das beweist das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten rund ums Jahr. Neben der Dauerausstellung im Museum finden regelmäßig spezielle Führungen und Workshops statt, im Advent ist ein besonderes Programm für Jung und Alt zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest geplant – eine "Prise Salz" ist da immer mit dabei:
Samstag, 03. Dezember 2022, 14.00-17.00 Uhr "Seifenwerkstatt" - Wer auf der Suche nach einem kreativen Weihnachtsgeschenk ist, wird in unserer Seifenwerkstatt fündig! An diesem Aktionstag können alle Interessierten eine eigene Handseife gestalten und nebenbei mehr über die Herstellung von Seife erfahren. Passend zur Jahreszeit wird es außergewöhnliche Weihnachtsdüfte geben. Zaubern Sie aus Rohseife, Farbe, Blüten und Düften ihre ganz persönliche Seife.
Sonntag, 04. Dezember 2022, 10.00-13.00 Uhr "Weihnachtsfrühstück" - Neben Frühstücksklassikern werden weihnachtliche Spezialitäten wie Zimtbrot, Bratäpfel und Maronen angeboten. Kosten: 19,50 € pro Person. Eine Anmeldung ist bis 25.11.2022 erforderlich unter Tel. 02921-9433435 oder info@salzwelten.de.
Danach besteht für die ganze Familie die Möglichkeit, salzige Produkte für die Körperpflege zu kreieren, die auch als schönes Weihnachtsgeschenk an Freunde oder Verwandte übergeben werden können. Verschiedene Bastelaktionen zwischen 14.00 und 17.00 Uhr, die für die weihnachtliche Stimmung zu Hause sorgen, vertreiben die Zeit bis zum Besuch des Nikolaus‘ in den Westfälischen Salzwelten. Dafür belebt das Museum auch den seit dem 15. Jahrhundert bekannten Brauch des "Schiffchensetzens" wieder, da Nikolaus als Heiliger der Seefahrer gilt. Dafür basteln die Kinder aus Papier kleine Schiffe, in die dann der Nikolaus seine Gaben legt.
Samstag, 10. Dezember 2022, 14.00-17.00 Uhr "Weihnachtskäserei" - Am besten schmeckt es doch immer selbst gemacht! In diesem Workshop erhalten die Teilnehmer*innen ein Grundwissen über Salz und Sole bei der Herstellung von Lebensmitteln. Im Anschluss stellen sie in der Salzküche des Museums einen Frischkäse mit passend weihnachtlich duftenden Gewürzen her, den sie als Geschenk oder zum Adventsfrühstück selbst kosten können.
Sonntag, 11. Dezember 2022, 14.00-17.00 Uhr "Weihnachtsbäckerei" - "In der Weihnachtsbäckerei gibt´s so manche Leckerei…" An Weihnachten darf vor allem doch eins nicht fehlen: Gebäck, was in der kalten Jahreszeit zu einem warmen Getränk genascht werden kann. In unserer Weihnachtsbäckerei können die Teilnehmer*innen selbst Backen und das ein oder andere Rezept ausprobieren. Um 14.00 Uhr bietet das Erlebnismuseum außerdem eine spezielle Familienführung rund um die Themen "Salz, Sole und Moor" ein.
Samstag, den 17. Dezember 2022, 14.00-17.00 Uhr Sieden an der Siedepfanne - Was wäre ein Weihnachtsessen ohne Salz? In dem traditionellen Weihnachtsbraten oder dem einfachen Kartoffelsalat darf eine Prise Salz nicht fehlen! Das Pfannensiedesalz wird durch den Siedeknecht der Salzwelten pausenlos erprobt und verfeinert. Alle großen und kleinen Besucher*innen können vorbeischauen und probieren. Ganz exklusiv heizt der Siedeknecht die Pfanne an und lüftet die Geheimnisse um die regionale Tradition des Siedens. Auch das Backhaus ist an diesem Tag geöffnet.
Sonntag, 18. Dezember 2022, 14.00-17.00 Uhr Märchenstunde mit Märchenerzählerin Ute Rabe - Weihnachtszeit ist Geschichten-erzähl-Zeit! In gemütlicher Atmosphäre lauschen die Kinder weihnachtlichen oder salzigen Geschichten und lassen sich in der Museumskulisse von Märchenerzählerin Frau Rabe in den Bann der Geschichten ziehen.
Die Angebote sind ohne Voranmeldung besuchbar. Für die Führungen im Museum fällt der normale Museumseintritt an Kosten an, ebenso bei der Märchenstunde. Bei den Workshops wird für anfallende Materialkosten ein Obolus erhoben. Nähere Informationen gibt es unter Tel. 02921-9433435 und unter www.salzwelten.de