Kosten für Polizei-Einsätze bei Fußballspielen bald Sache der Vereine?
Veröffentlicht: Dienstag, 26.03.2019 08:13
Wer bezahlt die Polizei-Einsätze vor und nach besonders riskanten Fußball-Spielen.

Das Bundesverwaltungsgericht fällt heute eine Grundsatzentscheidung im Streit zwischen der Deutschen Fußball - Liga und der Bremer Landesregierung. Die Deutsche Fußball - Liga und Werder Bremen sollen sich an den Kosten für die Polizeieinsätze bei besonders gefährlichen Spielen beteiligten. Sollte das Land Bremen recht bekommen, könnte das eine beispiellose Kettenreaktion auslösen. Wenn Bremen recht bekommt und Geld verlangen kann, werden auch andere Bundesländer nachlegen und Geld für die Polizei-Einsätze rund um brisante Fußball - Spiele fordern. Denn selbst bei Regionalliga-Spielen werden teilweise schon über 100 Polizisten am Spieltag für die Sicherheit eingesetzt. Für den SV Lippstadt 08 wäre es etwa ein Supergau, wenn plötzlich Gebührenbescheide der Polizei ins Haus flattern würden. Schon jetzt müsse man im Schnitt die Hälfte der Zuschauereinnahmen in der Liebelt Arena pro Spiel für die Stadionordner ausgeben. Polizeikosten sind da nicht eingerechnet. Alleine beim Heimspiel gegen Rot Weiß Essen Anfang März waren über 100 Polizisten und mehrere Polizei-Hunde im Einsatz.