Kreis Soest: Anmeldung für das Kita-Jahr 2023/24
Veröffentlicht: Montag, 07.11.2022 05:40
Die Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr laufen. Ein Überblick über die verschiedenen Einrichtungen im Kreis Soest und die digitale Anmeldung.

Im Kreis Soest läuft aktuell das Vormerk-Verfahren für einen Kita-Betreuungsplatz ab dem nächsten Jahr. Häufig ist das für Eltern eine stressige Zeit, denn es ist erstens nicht leicht, zu entscheiden, welcher Kindergarten der Richtige für das Kind ist und zweitens sind die Betreuungsplätze sehr gefragt und oft schnell weg. In diesem Jahr läuft der Anmeldeprozess etwas anders ab. Anstatt der bekannten Kita-Karte läuft das Ganze jetzt digital.
So läuft das digitale Vormerk-Verfahren
Um einen der heißbegehrten Betreuungsplätze zu bekommen, müssen sich Eltern online über das Kita-Portal Kreis Soest anmelden. Ausgenommen sind hier die Städte Soest, Lippstadt und Warstein, denn dort sind die dortigen Jugendämter Ansprechpartner für eine Kita-Anmeldung. Grundsätzlich können Eltern, wie auch bei der Kita-Karte, drei Wunsch-Kitas nennen. Die erstgenannte Kita prüft dann, ob den Eltern ein Platz angeboten werden kann. Ist dies nicht der Fall, erfolgt die Prüfung in den weiteren beiden Kindertageseinrichtungen oder in der Verwaltung. In jedem Fall erhalten die Eltern ein Angebot für einen Betreuungsplatz.
Bei der Vormerkung eines Kita-Platzes müssen Eltern folgendes beachten:
- Das Kind sollte mindestens ein halbes Jahr vor dem gewünschten Aufnahme-Termin vorgemerkt werden
- Eltern können bei der Kita-Suche, speziell nach benötigter Randzeitenbetreuung suchen und filtern
- Auch im digitalen Verfahren bleibt ein persönlicher Kennenlerntermin in der Kindertageseinrichtung notwendig
Verschiedene Kita-Angebote im Kreis Soest
Sich für einen Kindergarten zu entscheiden, ist für einige Eltern gar nicht so einfach. Im Kreis Soest gibt es ein großes Angebot verschiedener Kindergartenkonzepte. Dazu zählen zum Beispiel Wald-, Kneipp- oder Bewegungskindergärten. In Geseke-Mönninghausen gibt es einen Waldkindergarten. Die Besonderheiten des Konzeptes kennt Sandra Kramer, die Leiterin der "Landkinder in Mönninghausen" gut.
"Die meiste Zeit sind wir draußen, wir spielen viel fantasievoll und naturbezogen und bewegen uns immer im Jahreskreislauf."
Im Kreis Soest sind außerdem Montessori-Konzepte vertreten, wie das "Kinderhaus Arche" in Rüthen. Hier wird das klassische Montessori-Lernmaterial angeboten. Im Vordergrund steht praktisches lernen und selbst ausprobieren.